Blog
von ABRACON GmbH
Anpassung der Start-Templates im Design Studio
Bei der Erstellung einer neuen Design Studio-Anwendung kann auf eine Reihe von Standard-Template-Vorlagen aus den Bereichen Desktop, iPad und iPhone zugegriffen werden. Diese Vorlagen liegen lokal im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\SAP BusinessObjects\Design Studio\plugins\com.sap.ip.bi.zen.content_14.0.3\templates oder vergeichbaren Verzeichnissen (je nach verwendeter ...
von Dominik Klaffke
Maßgeschneiderte Tabellenvisualisierungen mit SAP BO Design Studio (Teil 1)
Lösungen wie z.B. in Tabellenzellen eingebettete Charts sind - sofern überhaupt realisierbar - meist nur mit Abstrichen bei der Darstellungsqualität sowie deutlich erhöhtem Entwicklungsaufwand möglich. Mit der neuen ABRACON Tabular Extension erweitern wir den Funktionsumfang und die Flexibilität der "Crosstab" signifikant. Die Anforderungen an die Darstellung von Tabellen innerhalb ...
weiterlesen Maßgeschneiderte Tabellenvisualisierungen mit SAP BO Design Studio (Teil 1)
von ABRACON GmbH
"Custom" Report-Report-Interface für BO Dashboards bzw. XCelsius
Im Zuge eines "Proof of Concepts" hat die ABRACON bewiesen, dass es möglich ist, aus einem („Non“-) SAP Reporting Tool heraus in eine "SAP BusinessObjects Analysis"-Arbeitsmappe parametrisiert zu springen. Zum Beispiel ist es mit unserem Lösungsansatz möglich, aus einem Übersichtsbericht, erstellt in SAP BusinessObjects Dashboards („XCelsius“), in einen ...
weiterlesen "Custom" Report-Report-Interface für BO Dashboards bzw. XCelsius
von ABRACON GmbH
Report-To-Report-Interface in BO Design Studio 1.4
Mit der Version 1.4 des BO Design Studios steht nun auch das aus der BEx-Welt bekannte Report-To-Report-Interface zur Verfügung. Analog zur BEx-Welt müssen zunächst in der Transaktion RSBBS die Sprungziele definiert werden. Hier werden zum Sender-Objekt entsprechende Sprungziele angelegt. Ist dann in der BO Design-Studio-Anwendung für das Crosstab das Contextmenu freigeschaltet, tauchen die ...
weiterlesen Report-To-Report-Interface in BO Design Studio 1.4
von ABRACON GmbH
Context Menu im BO Design Studio 1.4
Mit der Version 1.4 des BO Design Studios steht nun ein Context Menu für Crosstabs zur Verfügung. Freigeschaltet wird das Context Menu über die Eigenschaft „Context Menu Enabled“ des Crosstabs. Im Ausführungsmdous stehen dann über die rechte Maustaste Befehle wie Sortierungen Anzeige von Texten und / oder Schlüsseln Summenfunktionen Filterfunktionen etc. zur ...
von ABRACON GmbH
Verbesserte Funktionalität bei Crystal Reports for Enterprise mit der Einführung von SAP BI 4.1 SP4
Mit dem Support Package 4 für SAP BI 4.1 wurden insbesondere die folgenden Themen fokussiert: Verbesserung des Datenquellenzugriffs Benutzerfreundliches Berichtsdesign Mobile Support Infolgedessen ist nun eine erweiterte Unterstützung für die Erstellung von Berichten auf Basis von relationalen und OLAP-Datenstrukturen in SAP HANA verfügbar. Darunter fallen z. B. : Direkter ...
von ABRACON GmbH
BO Design Studio 1.4 ab Ende November verfügbar
Nachdem die aktuelle Version 1.3 des BO Design Studios nun ein knappes halbes Jahr auf dem Markt verfügbar ist, kündigt sich für Ende November die Version 1.4 an. Neben diversen Detailverbesserungen sind für die Version insbesondere die folgenden Neuerungen angekündigt:- Contextmenu für Crosstabs- Zugriff auf die Report-To-Report-Schnittstelle des SAP BW- Unterstützung von ...
von ABRACON GmbH
Neuerungen in Lumira 1.17
Mit der neusten Lumira Version 1.17 hat die Self-Service BI Lösung von SAP wieder einmal einige interessante Funktionalitäten hinzubekommen. Insbesondere zählen hierzu die Anbindungsmöglichkeit an das SAP BW, der neue Seitentyp 'Infographic' und die Möglichkeit Storyboards auf die SAP BI Plattform zu veröffentlichen. Die Anbindung an das SAP BW erfolgt über BEx Queries oder direkt ...
von ABRACON GmbH
Smart Copy: DataSources von Analysis for Office nach Design Studio kopieren
Neben dem Export einer kompletten Analysis-Arbeitsmappe ist es möglich, einzelne, in Analysis for Office definierte DataSources im Design Studio zu verwenden. Hierfür muss im Kontextmenü der entsprechenden Kreuztabelle der Punkt „Intelligentes Kopieren“ bzw. „Smart Copy“ ausgewählt werden. In einem geöffneten Design Studio Template kann dann im Bereich Outline ...
weiterlesen Smart Copy: DataSources von Analysis for Office nach Design Studio kopieren
von ABRACON GmbH
BEx Query Designer: Selektionsoption mit Musterselektion
Erscheint bei der Überprüfung der Variableneingabe die Fehlermeldung "Merkmal XXX unterstützt keine Musterselektion" muss dies nicht unbedingt bedeuten, dass der Fehler beim Merkmal selbst liegt. Es kann vorkommen, dass die gleiche Variable mit der Grundeinstellung > Variable repräsentieren > Selektionsoption mal '*' als Muster zulässt und mal ...
weiterlesen BEx Query Designer: Selektionsoption mit Musterselektion