Blog
von ABRACON GmbH
SAP BO Analysis, edition for MS Office: Filterwerte aus Zwischenablage
Wer bisher mit den klassischen SAP-Tools BEx Analyzer und BEx Web Analyzer gearbeitet, hat kennt das Problem vielleicht: Ein Kollege schickt eine Exceldatei mit diversen Material- oder Belegnummern, die "mal eben" überprüft werden sollen. Leider müssen die Nummern in der Standard-Variableneingabe alle einzelen eingegeben oder kopiert und eingefügt werden - was oft mühsam und ...
weiterlesen SAP BO Analysis, edition for MS Office: Filterwerte aus Zwischenablage
von ABRACON GmbH
AUDI AG: Erfolgreicher SAP Business Objects Design Studio Proof of Concept auf SAP HANA mit graphomate
Die AUDI AG setzt seit langer Zeit für die unterschiedlichen Berichtsanforderungen im Schwerpunkt auf Produkte der SAP BusinessObjects Suite. Für die Erstellung von managementtauglichen Dashboards und Scorecards wurde bis dato auf SAP Business Objects Dashboards (vormals von der SAP vermarktet unter dem Produktnamen SAP Business Objects XCelsius) und in Einzelfällen auch auf SAP BW ...
von ABRACON GmbH
Design Studio 1.2: Performance-Optimierung dank „background processing“
In der Regel werden in den heute eingesetzten Reporting-Lösungen mehrere DataSources (z. B. BEx Queries) in einer Anwendung eingebunden. Zur Laufzeit können die Ergebnisse dann erst nach Abschluss des Ladeprozesses aller DataSources dargestellt werden. Anders als bei Reporting-Lösungen früherer Tool-Generationen (z. B. BEx WAD, Web Intelligence) erlaubt das SAP Design Studio in der Version ...
weiterlesen Design Studio 1.2: Performance-Optimierung dank „background processing“
von ABRACON GmbH
Design Studio 1.2: Zugriff auf .unx-Universen möglich
In der neuen Version 1.2 von SAP Design Studio ist es nun auch möglich, die Datenanbindungsmöglichkeiten der neuen semantischen Schicht über .unx-Universen zu nutzen. Damit stehen neben den klassischen SAP BW- (BICS) und SAP HANA-Systemen auch die umfangreich unterstützten non-SAP-Datenquellen für das Reporting mit SAP Design Studio zur Verfügung. Ein Video-Tutorial zur Anbindung von ...
weiterlesen Design Studio 1.2: Zugriff auf .unx-Universen möglich
von ABRACON GmbH
SAP BO 4.0 SP8 verfügbar
Seit kurzem ist das SP8 für SAP Business Objects 4.0 allgemein verfügbar. Das Support Pack enthält nahezu ausschließlich Fehlerbehebungen. Detaillierte Informationen zum Inhalt finden Sie ...
von ABRACON GmbH
Kopplung von SAP BW-Berechtigungen an die F4-Hilfe von Bex Queries
Nutzt man im SAP BW Variablen im Rahmen von Bex-Queries, so stellt die Kopplung von berechtigungsrelevanten und nicht berechtigungsrelevanten Infoobjekten häufig eine Herausforderung dar. Hat man z.B. ein berechtigungsrelevantes Attribut REGION, welches einem Infoobjekt COMPANY zugeordnet ist, so werden über die F4-Hilfe einer Query im Standard nur die Regionen mit entsprechenden Berechtigungen ...
weiterlesen Kopplung von SAP BW-Berechtigungen an die F4-Hilfe von Bex Queries
von ABRACON GmbH
Zugriff von SAP Lumira auf BW Queries
Analog zum Zugriff auf BW Cubes kann man auch einzelne BW Queries so freischalten, dass über eine Art Zwischenschicht aus SAP Lumira auf die Daten der BW Query zugegriffen werden kann. Hierzu ist die Query zunächst in der Transaktion RSDDB als Infoprovider freizuschalten und der entsprechende Index zu aktivieren und zu befüllen. Im Anschluss werden die Metadaten der ...
von ABRACON GmbH
Zugriff von SAP Lumira auf SAP BW Cubes
Mit SAP Lumira ist es aktuell nicht möglich, direkt auf SAP BW-Datenbestände zuzugreifen. Um dies auf Umwegen zu erreichen, können SAP BW Modelle (d.h. die Informationen zu Cubes, Attributen, etc.) in die darunterliegenden SAP HANA-Datenbank importiert werden und dann sozusagen über eine Zwischenschicht auf die Daten des SAP BW zugreifen. Hierzu wählt man im HANA Studio den Befehl ...
von ABRACON GmbH
SAP BO 4.0 SP7 verfügbar
Seit Kurzem ist das SP7 für SAP Business Objects 4.0 allgemein verfügbar. Das Support Package enthält größtenteils Fehlerbehebungen. Detaillierte Informationen zum Inhalt finden Sie unter diesem ...
von ABRACON GmbH
WebI 4.0: Benutzerdefinierte Farben bei Diagrammen setzen
In der aktuellen Version von Web Intelligence 4.0 ist das Setzen von benutzerdefinierten Farben innerhalb von Charts nicht über das Kontextmenü möglich - hier kann der Benutzer lediglich aus vorgegebenen, nicht veränderbaren Farbpaletten auswählen. Ab BO 4.0 SP4 ist es jedoch möglich (die Funktionalität ist leider wenig intuitiv und daher nicht allgemein bekannt), den einzufärbenden ...
weiterlesen WebI 4.0: Benutzerdefinierte Farben bei Diagrammen setzen