Blog
von ABRACON GmbH
Dashboarddesign mit BO XCelsius
Mit BO XCelsius / BO Dashboards lassen sich effiziente und ergonomische Dashboards zur Darstellung und Auswertung von Unternehmenskennzahlen entwickeln. Unterschiedliche Grafikformate stehen dabei ebenso zur Verfügung wie Ampelfunktionalitäten, Anzeige von Kommentaren und die Integration in bestehende SAP Berechtigungslösungen. Informationen zu einem von uns umgesetzten konkreten ...
von ABRACON GmbH
BO Analysis Edition 1.4: Kopplung an das BO design studio
Mit der Version 1.4 der BO Analysis Edition ist es möglich, Sheets aus der Excelumgebung als Basis für eine Webanwendung im BO Design Studio zu nutzen. Hierzu wird zunächst in der BO Analysis Edition für Office eine Query geöffnet und die Daten so zusammengestellt, dass das Ergebnis verwendbar ist. Danach wird über die Schaltfläche „Webanwendung anlegen“ in die Umgebung des BO Design ...
weiterlesen BO Analysis Edition 1.4: Kopplung an das BO design studio
von ABRACON GmbH
Neue Features BO Analysis Office Edition 1.4
Seit Ende Mai 2013 ist die Version 1.4 der BO Analysis Office Edition verfügbar. Wesentliche neue bzw. optimierte Funktionen des Releases sind die folgenden: Speichern von Worksbooks im SAP Netweaver Zugriff auf BW Workspaces Erzeugen von Wasserfalldiagrammen Direkter Aufruf des Query Designers aus der BO Analysis Edition für Office 1.4 Speichern von Analysesichten zur Weiterverarbeitung im BO ...
von ABRACON GmbH
Business Objects Design Studio 1.1 verfügbar
Seit dem 6.6.2013 ist das neue Release 1.1 des Business Objects Design Studio verfügbar. Business Objects Design Studio (ehemals ZEN) ist die Premium-Alternative zum Web Application Designer zur Erstellung von webbasierten Reporting-Lösungen. Nachdem die Version 1 seit Ende letzten Jahres verfügbar ist, bietet die Version 1.1 nun u.a. die folgenden Funktionen. Neue Grafiktypen, z.B. ...
von ABRACON GmbH
Kombinieren unterschiedlicher DataSets in SAP Visual Intelligence
SAP Visual Intelligence bietet die Möglichkeit, auf Daten unterschiedlicher Quellsysteme (HANA, SQL, Universen, Excel, …) zuzugreifen. Ebense können die Daten einer Quelle durch die Daten einer anderen Quelle angereichert werden. Nach Öffnen einer primären Datenquelle existiert hierzu der Befehl MERGE. Durch diesen Befehl hat man die Möglichkeit, eine zweite ...
weiterlesen Kombinieren unterschiedlicher DataSets in SAP Visual Intelligence
von ABRACON GmbH
Aus SAP Visual Intelligence wird SAP Lumira
Auf der diesjährigen SAPPHIRE wurde bekannt, dass das Produkt SAP Visual Intelligence in Zukunft bei der SAP unter dem Produktnamen SAP Lumira geführt wird. Hintergrund für die Umbennenung ist u.a. eine stärkere Ausrichtung des Produkts in Richtung Self-Service-BI sowie Cloud Computing. Nähere Informationen finden Sie ...
von ABRACON GmbH
Darstellen von Kennzahlen mittels Landkarten in SAP Visual Intelligence
Neben der Darstellung von Informationen in gängigen Grafikformaten wie Balken- oder Liniendiagrammen bietet SAP Visual Intelligence die Möglichkeit, Daten zu geografischen Hierarchien mit Landkarten zu kombinieren. Hierzu wählt man sich z.B. den Grafiktyp „Geografisches Kartendiagramm“ aus. Dann zieht man aus seiner Datenquelle entsprechende geografische Merkmale in ...
weiterlesen Darstellen von Kennzahlen mittels Landkarten in SAP Visual Intelligence
von ABRACON GmbH
Neuerungen im Business Objects Design Studio 1.1
Business Objects Design Studio (ehemals ZEN) ist die Premium-Alternative zum Web Application Designer zur Erstellung von webbasierten Reporting-Lösungen. Nachdem die Version 1 seit Ende letzten Jahres verfügbar ist, kündigt sich nun die Version 1.1 an. Angekündigte Neuerungen sind dabei u.a. die folgenden: Neben der Möglichkeit Applikationen lokal oder über die BO Enterprise Plattform ...
weiterlesen Neuerungen im Business Objects Design Studio 1.1
von ABRACON GmbH
Neuerungen in SAP Visual Intelligence 1.0.8
Aktuell ist die Version 1.0.7 von SAP Visual Intelligence verfügbar. In der angekündigten Version 1.0.8 sind die folgenden Neuerungen zu erwarten. Erzeugen von Kennzahlen ohne Aggregation Neue Funktionen zur Konvertierung von Zeichenketten in Datumswerte Nutzung von HANA-Variablen in Filtern Direktes Ändern der SQL Data Source Darüber hinaus ist eine Personal Edition von Visual Intelligence ...
von ABRACON GmbH
Darstellung des Lebenszyklus von Maschinen – harmonisierte Darstellung der Daten aus verschiedenen Quellsystemen sowie manuelle Erfassung mittels SAP® NetWeaver BW und BW-IP
Innovative Unterstützung des Order Monitoring durch intelligente SAP® NetWeaver BW-IP Lösung Der Order Monitor verknüpft die Daten, die zu den relevanten Phasen im Lebenslauf von Maschinen in unterschiedlichen Quellsystemen liegen, und stellt diese übersichtlich in einer Web-Applikation dar. Neben der Aufbereitung der Daten aus den Quellsystemen sowie Überwachungsfunktionen für ...