Blog

von ABRACON GmbH

​Konvertierung von BEx-Workbooks unter BO Analysis Office Edition

Eins der neuen Features von BO Analysis Office Edition 1.3 ist die Möglichkeit, bestehende BEx-Workbooks so zu konvertieren, dass sie danach unter BO Analysis Office Edition 1.3 verwendet werden können. Der Befehl hierzu befindet sich direkt in der Hauptbefehlsleiste.     Nach Auswahl einer Arbeitsmappe von einem SAP Netweaver-System oder von einer BO Enterprise Plattform wird diese ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Erzeugen von geographischen Hierarchien in SAP Visual Intelligence

Mit SAP Visual Intelligence ist es möglich, sich auf Basis eigener Daten geografische Hierarchien erstellen bzw. ableiten zu lassen.   Hat man wie in der obigen Abbildung zum Beispiel eine Spalte mit den Standorten, so kann man hieraus wie folgt eine Hierarchie erstellen. Man markiert die Spalte STANDORT und wählt im Kontextmenu den Eintrag „Create a geographic hierarchy by ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Tipp zum Wochenende: Queries kopieren

Verwenden Sie für das Kopieren mehrsprachiger Queries immer die Transaktion RSZC. Auf diese Weise werden alle vorhandenen mehrsprachigen Beschriftungen (beispielsweise die Beschriftungen von Strukturen und Formeln) übernommen. Nutzt man im Query Designer dagegen die Funktion „Speichern unter…“, werden nur die Texte der aktuellen Anmeldesprache übernommen. ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

BusinessObjects Design Studio in Version 1.0 veröffentlicht

Der offizielle Nachfolger des BEx Web Application Designers (WAD) - auch bekannt unter dem Arbeitstitel ZEN - hat das Beta-Stadium verlassen und ist nun in der Version 1.0 generell verfügbar. Die aktuelle Version legt den Fokus auf die Verteilung / Veröffentlichung von Reporting-Anwendungen an mobile Endgeräte. In den Versionen 1.1 und 1.2, die im Laufe dieses Jahres ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Nützliche Links und Informationen zu SAP Visual Intelligence

​Unter folgendem Link --> sind sinnvolle und nützliche Links zu Sap Visual Intelligence zusammengestellt.   Verweise auf die Product Guides und Trial-Versionen sind hier ebenso zu finden wie FAQ-Listen, Verweise auf eine Reihe von Demovideos auf Youtube sowie ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Bereitstellen von Sap Visual Intelligence Datasets für SAP Business Explorer

Datasets, die mit SAP Visual Intelligence erstellt werden, können  auch durch den SAP BO Explorer genutzt werden. Hierzu werden die Datasets über die Funktion “Publish Dataset to Explorer“ vom Visual Intelligence Frontend auf eine BO Enterprise Platform übertragen. Die Datasets werden dann beim Starten des Business Explorer unter den Information Spaces dargestellt und können zu ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Vereinheitlichung von Data Sets unter SAP Visual Intelligence

Visual Intelligence bietet unterschiedliche Standardfunktionen, mit denen die zugrundeliegende Datasets einer Auswertung bereinigt und angepasst werden können.   U.a. stehen dabei die folgenden Arten zur Verfügung: Verteilen der Inhalte einer Spalte in mehrere Entfernen von Leerzeichen Kombinieren von unterschiedlichen Ausprägung zu einem Merkmalswert (z.B. Süd, Süden --> ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

​Trial-Version zu Sap Visual Intelligence

Unter dieser URL besteht die Möglichkeit, sich nach entsprechender Registrierung eine 30-Tage-Testversion von Sap Visual Intelligence herunterzuladen. Aktuell im Download ist die Version 1.0.7 verfügbar, die sich nach entsprechender Überprüfung der Installationsvoraussetzungen (3GByte RAM, 64 Bit Betriebssystem, etc.) als Rich Client installiert. SAP Visual Intelligence zielt primär auf ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Self-Service BI mit SAP Visual Intelligence

Mit dem Produkt Visual Intelligence bietet die SAP eine Lösung ​an, mit der Fachbereichsanwender benutzerfreundlich ihre eigenen Auswertungen erstellen können. Das Tool wird als lokale Installation im Rahmen der SAP Business Explorer-Lizenz ausgeliefert und ergänzt somit die Produktpalette der SAP Business Objects Suite. Derzeit ist als Datengrundlage ein SAP HANA-System zwingend ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

ZEN Design Studio: Größe und Position einer Komponente

Für Komponenten im Design Studio gilt: Wird der Anwendung eine Komponente hinzugefügt, so ist für deren Eigenschaften „Bottom Margin“ und „Right Margin“ „auto“ als Wert gesetzt. Dies bedeutet, dass sich die Komponente am oberen, linken Rand ausrichtet und sich bei Änderung der Fenstergröße der untere und rechte Rand automatisch anpassen. Die Größe der Komponente bleibt ...

weiterlesen

x