Blog
von Daniel Appelt
ABRA Query Migrator
BEx bzw. BW Querys sind einer der wesentlichen Bestandteile im SAP BW-Reporting. Sie werden oft mit großem Aufwand entwickelt und besitzen weitreichende Abhängigkeiten zu anderen Objekten im SAP BW.
Bei der Daten-Remodellierungen oder System-Migration eines SAP BW gibt es häufig den Wunsch, Modelle zu vereinfachen und Objekte einheitlich neu zu benennen ...
von Felix Reither
SAP UI5-Icons in der SAP Analytics Cloud nutzen
Business Applikationen können mit Hilfe von Icons intuitiver gestaltet werden. Aktuell bietet die SAP Analytics Cloud (SAC) standardmäßig jedoch keine Lösung, um Icons einzubinden. SAP UI5, welches als Technologie der SAC zugrunde liegt, beinhaltet eine Icon-Schriftart mit mehr als 650 Symbolen. Mit Hilfe des SAP Icon-Explorers (Link) lassen sich diese leicht durchstöbern. Im Folgenden ...
von Wladimir Frank
Best Practice Tipps zu SAC & SAH (2): Bedingte Formatierungen definieren und anwenden
Dies ist der zweite Blogeintrag unserer Reihe „Best Practice Tipps zu SAC & SAH“. In unserem letzten Blogeintrag haben wir Ihnen bereits gezeigt wie sie mit wenigen Schritt In-Cell Charts in Tabellen einfügen können. In diesem Blogeintrag möchten wir daran anheften und demonstrieren, wie sie die eingefügten Zellendiagramme mit Hilfe von bedingter Formatierung (englisch: „Conditional ...
weiterlesen Best Practice Tipps zu SAC & SAH (2): Bedingte Formatierungen definieren und anwenden
von Wladimir Frank
Best Practice Tipps zu SAC & SAH (1): In-Cell Charts in Tables
In-Cell Charts in Tables Dies ist der erste Blogeintrag einer Reihe, in welcher wir Ihnen einige kurze, jedoch sehr hilfreiche Best Practice Hinweise rund um das Thema SAC (SAP Analytics Cloud) und SAH (SAP Analytics Hub) vermitteln möchten. In diesem Blog widmen wir uns einem in der SAC versteckten Feature, welches wir im Standard in Lumira Designer vermisst haben: den Zellendiagrammen der ...
weiterlesen Best Practice Tipps zu SAC & SAH (1): In-Cell Charts in Tables
von Wladimir Frank
SAC in Unternehmen eingliedern – wir bieten Starthilfe
SAP Analytics Cloud & Co auf dem Vormarsch Die SAC (SAP Analytics Cloud) ist in aller Munde und das strategische BI Tool der SAP. Mit den darin nutzbaren Stories, Analytic Applications und Digital Boardrooms lassen sich bereits jetzt schon viele Szenarien für das Reporting abdecken. Aufgrund der massiven Investitionen in die Weiterentwicklung wird sich der potenzielle Nutzen zukünftig noch ...
weiterlesen SAC in Unternehmen eingliedern – wir bieten Starthilfe
von Markus Taxacher
Application Design in der SAP Analytics Cloud: bereit als Ersatz für SAP Lumira Designer?
Erste Erfahrungen in Kundenprojekten Um die Antwort auf die Frage vorweg zu nehmen: Analytics Applications in der SAP Analytics Cloud sind (noch) kein Ersatz für SAP Lumira Designer Applikationen, denn dafür ist es noch zu früh. Aber: Die Ideen, Konzepte und der aktuelle Entwicklungsstand sind vielversprechend. Die technische Basis der Analytic Applications in der SAP Analytics Cloud (SAC) ...
von Michael Nierhaus
Viele kleine Helfer: Das SAP BW/4HANA Starter Add-On
Mit dem Erscheinen des neuen Releases SAP BW/4HANA 2.0 Ende Februar dieses Jahres lohnt es auch, sich die in diesem Zusammenhang zur Verfügung stehenden Migrationstools noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Boten diese Tools in ihren Anfangsversionen im Wesentlichen eine einfache Unterstützung zur Migration von BW-Objekten und Datenflüssen (z.B. DSO nach ADSO, Multiprovider nach ...
weiterlesen Viele kleine Helfer: Das SAP BW/4HANA Starter Add-On
von Daniel Appelt
Dynamische Dashboards mit Lumira Designer 2.1
Eine mit Lumira Designer 2.1 neu eingeführte technische Komponente erlaubt es Anwendungsentwicklern zum ersten Mal Dashboards zu erstellen, in denen Komponenten zur Laufzeit via BIAL-Scripting erzeugt und entfernt werden können. Somit ist es nun möglich, Endanwender deutlich mehr Einfluss auf den Aufbau eines Dashboards zu geben und mehr Self-Service BI-Szenarien abzudecken. Die sogenannte ...
von ABRACON GmbH
Neues Realtime-Feature unter SAP BW 7.5
Mit Hilfe der Realtime Data Acquisition (RDA) kann man unter SAP BW 7.x Daten aus einzelnen Tabellen, die z.B. in der HANA-DB oder im SAP ERP liegen, realtime ins SAP BW übertragen und dort direkt für das Reporting zur Verfügung stellen. Dieses Feature kann aktuell nicht mit Advanced DSOs verwendet werden. Für Advanced DSOs gibt es seit SAP BW 7.5 SP5 ein neues ...
von ABRACON GmbH
Nutzung von SQLSkript in SAP BW-Transformationen
In SAP BW-Transformationen gibt es unter SAP BW on HANA die Möglichkeit, Logik über SQLSkript anstelle von ABAP zu implementieren. Ob dies generell möglich ist, zeigt eine entsprechende Option bei der BW-Transformationen. Die Routine kann man wie folgt anlegen. Hierdurch wird eine entsprechende Klasse angelegt, in deren Methode nun das SQLSkript codiert werden kann, welches im Rahmen der ...
weiterlesen Nutzung von SQLSkript in SAP BW-Transformationen