Blog
von Daniel Appelt
Dynamische Dashboards mit Lumira Designer 2.1
Eine mit Lumira Designer 2.1 neu eingeführte technische Komponente erlaubt es Anwendungsentwicklern zum ersten Mal Dashboards zu erstellen, in denen Komponenten zur Laufzeit via BIAL-Scripting erzeugt und entfernt werden können. Somit ist es nun möglich, Endanwender deutlich mehr Einfluss auf den Aufbau eines Dashboards zu geben und mehr Self-Service BI-Szenarien abzudecken. Die sogenannte ...
von ABRACON GmbH
Neues Realtime-Feature unter SAP BW 7.5
Mit Hilfe der Realtime Data Acquisition (RDA) kann man unter SAP BW 7.x Daten aus einzelnen Tabellen, die z.B. in der HANA-DB oder im SAP ERP liegen, realtime ins SAP BW übertragen und dort direkt für das Reporting zur Verfügung stellen. Dieses Feature kann aktuell nicht mit Advanced DSOs verwendet werden. Für Advanced DSOs gibt es seit SAP BW 7.5 SP5 ein neues ...
von ABRACON GmbH
Nutzung von SQLSkript in SAP BW-Transformationen
In SAP BW-Transformationen gibt es unter SAP BW on HANA die Möglichkeit, Logik über SQLSkript anstelle von ABAP zu implementieren. Ob dies generell möglich ist, zeigt eine entsprechende Option bei der BW-Transformationen. Die Routine kann man wie folgt anlegen. Hierdurch wird eine entsprechende Klasse angelegt, in deren Methode nun das SQLSkript codiert werden kann, welches im Rahmen der ...
weiterlesen Nutzung von SQLSkript in SAP BW-Transformationen
von ABRACON GmbH
Erstellen von BW Queries in Eclipse-Umgebungen
Mit Version SAP BW 7.4 on HANA gibt es neben dem Bex Query Designer eine weitere Umgebung, in der BW Queries erstellt werden können. Hierzu wurde ein Eclipse-Plug-In „BW Modelling“ entwickelt und seitens der SAP zur Verfügung gestellt. Die existierenden Multiprovider lassen sich in einer entsprechenden Baumstruktur darstellen und über „Neu/BW Query“ kann man neue BW-Queries auf den ...
von ABRACON GmbH
Design Studio 1.5 ab Ende Mai verfügbar
Ende Mai wird die neue Version 1.5 des BO Design Studios verfügbar sein. In dieser Version sind die folgenden wesentlichen Neuerungen zu erwarten: Performanceverbesserungen Parallelisierung von Queries Variablenhandling (Zuordnung zur Applikation vs. Zuordnung zur DataSource) Detailverbesserungen in einzelnen Design-Studio-Bedienelementen Neue Komponente „Filter line“ Neuer ...
von ABRACON GmbH
Multi Language Support in Design Studio 1.4
Mit der Version Design Studio 1.4 steht für lokale Design Studio-Anwendungen ein Feature zur Verfügung, mit dem Anwendungen mehrsprachig konfiguriert werden können. Hat man z.B. eine Anwendung, die wie hier 3 Schaltflächen hat, dann liegt im Anwendungsverzeichnis eine Datei localization.properties, in der die Beschriftungen der Buttons aufgeführt sind. Diese Datei kann ...
von Dominik Klaffke
Die Zukunft von SAP BI: Ist noch Platz für das BW?
Seit der Einführung von SAP HANA als In-Memory-Technologie wird die zukünftige Rolle von SAP Netweaver BW als zentrale Komponente einer BI-Landschaft kontrovers diskutiert. SAP HANA Live bietet grundsätzlich die Möglichkeit, Reporting auch ohne kostenintensive BW-Systeme zu betreiben - zudem wächst es schnell und stetig im Funktionsumfang. Beim genaueren Hinsehen wird jedoch ...
weiterlesen Die Zukunft von SAP BI: Ist noch Platz für das BW?
von Bernd Keppel
ABRACON entwickelt IBM TM1 Connector für SAP Reporting Tools
Die IBM TM1 In-Memory-BI-Plattform hat seine Stärken beim Import von Daten aus externen Quellsystemen. Problematisch ist es allerdings Daten aus TM1 zu selektieren und in andere Systeme wie beispielsweise das SAP BW zu laden oder gar Dashboards (z.B. mit SAP BO Xcelsius oder SAP BO Design Studio) auf der Basis von TM1 Cube-Views zu erstellen. ABRACON stellt nunmehr einen Connector zur ...
weiterlesen ABRACON entwickelt IBM TM1 Connector für SAP Reporting Tools
von ABRACON GmbH
Copy & Paste für Integrierte Planung im SAP BO Design Studio
Mit der Version 1.3 des SAP BO Design Studios kann nun auch die Funktionalität der Integrierten Planung in Design Studio Web-Anwendungen genutzt werden. Die hierzu genutzte Crosstab-Komponente der SAP bietet jedoch ausschließlich die Möglichkeit einzelne Zellen mit Werten zu befüllen. Der benötigte Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit sind groß. Um dem Abhilfe zu schaffen hat die ...
weiterlesen Copy & Paste für Integrierte Planung im SAP BO Design Studio
von ABRACON GmbH
Ergänzen von Informationen im Rahmen von SAP DataServices mittels Lookup-Funktion
SAP DataServices bieten die Möglichkeit, Daten einer Datenquelle im Rahmen einer Transformation mit Daten einer weiteren Datenquelle anzureichern. Hierzu steht u.a. die folgende Funktion zur Verfügung. Sie benötigt als Parameter die externe Datenquelle, aus der die Zuschlüsselung der Daten vorgenommen wird (1), das Mapping, über welches die Zuschlüsselung erfolgt ...
weiterlesen Ergänzen von Informationen im Rahmen von SAP DataServices mittels Lookup-Funktion