Blog

von ABRACON GmbH

Kopplung von SAP BW an SAP Data Services

Mit SAP Data Services können Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen in das SAP Business Warehouse übertragen werden. Voraussetzung hierfür ist das Anlegen einer SAP BW DataSource, die die Daten entgegennimmt. Steht diese zur Verfügung, so gibt es zwei unterschiedliche Varianten zur Übertragung der Daten in das SAP BW, einen Push- und einen Pull-Mechanismus. Bei beiden Varianten wird ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Social Media Analytics - Trends und Stimmungen identifizieren mit SAP HANA

Alle reden darüber - doch nur wenige wissen, wie man es angeht: Social Media Analytics.  Soziale Netzwerke sind der Dreh- und Angelpunkt der heutigen Gesellschaft. Für User ist die uneingeschränkte Erreichbarkeit und die Möglichkeit der Anonymität attraktiv, wodurch die Netzwerke jederzeit genutzt werden. Unternehmen profitieren hierdurch ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

SAP BO Design Studio: Data Source-Geheimnisse offen gelegt

Die Design Studio-Skriptsprache BIAL ermöglicht es dem Dashboard-Entwickler, Zusatzinformationen über eine Data Source zu erhalten. Hier werden auch einige Methoden angeboten, die über das Auslesen der reinen Ergebnismenge hinaus gehen. Für einige Szenarien ist jedoch leider entweder keine passende Methode vorhanden, oder aber das Ergebnis einer vorhandenen Methode lässt sich in BIAL nicht ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Nutzung von SAP Copy & Paste-Funktionalität unter SAP BW 7.3

Mit der Einführung von SAP BW 7.3 hat sich die Art der Implementierung von Copy&Paste-Funktionalitäten grundlegend geändert. Vor SAP BW 7.3 wurden seitens der SAP JavaSkript-Quellcodes zur Verfügung gestellt, die im Web Application Designer in Skript-Items eingefügt wurden und deren Funktionen im Anschluss Schaltflächen zugeordnet werden konnten. Dieses Vorgehen hat sich mit SAP BW 7.3 ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Stammdatenpflege unter SAP BW 7.4

Mit SAP BW 7.4 stehen einige Neuerungen ins Haus. So hat sich z. B. die Implementierung der Stammdatenpflege grundlegend geändert. Statt wie bisher in der SAP GUI läuft diese nun grundsätzlich webbasiert im Browser.  Wählt man in der Transaktion rsa1 den Befehl "maintain master data", so öffnet sich der browser mit der folgenden Ansicht. Bestehende Werte lassen sich in ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

SAP BO Design Studio: Javascript-Code-Einbindung leicht gemacht!

SAP BO Design Studio 1.2 bietet dem Nutzer mehrere Möglichkeiten, eigene Logik in sein Dashboard einzubinden. Vorgesehen sind insbesondere kleine Skripte in der eigens von der SAP definierten „BI Action Language“ (BIAL), einer auf Javascript basierenden, minimalen Skriptsprache. Diese Skripte werden durch vordefinierte Ereignisse (Events) einer Komponente ausgelöst, etwa durch einen ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

XLSX-Export für BEx-Queries in Xcelsius und Design Studio

Der Standard-Excel-Export von SAP BEx Web Application Designer (WAD) lässt nicht nur in punkto Look&Feel, sondern auch in Sachen Erweiterbarkeit und Layoutmöglichkeiten zahlreiche Wünsche offen. ABRACON ist dem nun mit einem eigenen RESTful-Webservice begegnet, der sich von jeder anderen Anwendung aus aufrufen lässt. So lässt sich ein XLSX-Export einfach in Xcelsius oder Design Studio ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Falsche Trennzeichen in Xcelsius

Punkt- oder Kommaland? Diese Frage ist bei der Visualisierung von Daten in Xcelsius nicht unerheblich, da von der Beantwortung dieser Frage die korrekte Darstellung der Werte innerhalb von Dashboard-Charts abhängt. Die Liste der Länder, die entweder einen Punkt oder ein Komma als Dezimaltrennzeichen einsetzen, kann unter nachfolgendem Link eingesehen werden: ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Removing gaps in Excel list using formulas only

General filtering of data in Xcelsius is usually done with a hidden Combobox and the Filtered Rows Insertion. But just removing gaps in a list of values can easily be accomplished using Excel formulas only. In this way, the technique is also applicable in Excel alone. Have a look at the 2nd row in the following Excel snippet:   Not only are the first 4 cells empty. The rest of the row also ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Xcelsius/Dashboards Global Font Correction

Ever had surprisingly different fonts appearing in the dashboard even though you're using global fonts?   In Xcelsius it is possible to specify different fonts for different components (default setting of Xcelsius) and the number of the available fonts are linked to the ones available on the machine.During execution of the swf file (which can be done on a different machine than the one ...

weiterlesen

x