Blog
von ABRACON GmbH
BEx Kommentar-Report als Word/PDF herunterladen
Einen Bericht aus formatierten BEx-Kommentaren stellt man am besten in einem Dokumentenformat wie PDF oder Word zusammen. ABRACON zeigt, wie das mit einem HTML-nach-DOCX-Konvertierungswebdienst zu erreichen ist. Im Rahmen des Projektes MIP Key Products Insights - einer als BARC-Finalist bereits ausgezeichneten Kommentarerfassungsanwendung bei Roche - wurde auch ein HTML-zu-DOCX ...
von ABRACON GmbH
BO Design Studio 1.2 GA freigegeben
Seit dem 19.11.2013 steht BO Design Studio 1.2 als GA Release im Service Marketplace zum Download zur Verfügung. Die Neuerungen in dem neuen Release umfassen erweiterte Backend-Konnektivität (Unterstützung von Universen via BICS), Erweiterung und Verbesserung der verfügbaren grafischen Komponenten (Neue Chart Typen, flexible Filternavigation, Excel Export in der Crosstab, etc.) ...
von ABRACON GmbH
SAP Netweaver BW 7.4: Textlänge bei der Erstellung von Infoobjekten
Bis zur Version Sap Netweaver 7.3 kann für Infoobjekte im Rahmen der Modellierung festgelegt werden, ob Kurz-, Mittel- oder Langtexte erfasst und zugeordnet werden sollen. In vielen realen Business Warehouse-Projekten stellt die maximale Textlänge von 60 Zeichen eine Einschränkung dar. Mit der Version Sap Netweaver 7.4 SP5 fällt diese Beschränkung in Teilen weg. Über eine neue Option ...
weiterlesen SAP Netweaver BW 7.4: Textlänge bei der Erstellung von Infoobjekten
von ABRACON GmbH
Trial Version für SAP BW on HANA
Nachdem Trial Versionen für SAP HANA schon seit längerem über Amazon Web Services verfügbar sind, existiert diese Variante nun auch für SAP BW on HANA. Somit ist es möglich, SAP BW on HANA zu testen, ohne eine solche Installation inkl. der dazugehörigen Hardware in seiner eigenen IT-Infrastruktur vorzuhalten. Zur Verfügung stehen die Versionen SAP BW on HANA 7.31 SP06 und ergänzend für ...
von ABRACON GmbH
Anpassung der F4-Hilfe von Queries mittels BADI-Technologie
Hat man unter SAP Netweaver BW eine Bex-Query mit einer eingabebereiten Variable, so tauchen bei Aufruf der F4-Hilfe häufig lange Listen von möglichen Eingabewerte auf, durch die man sich mühsam durchscrollen muss, um an die gewünschten Einträge zu kommen. Mit Support Package SAPKW70109 besteht mittels BADI-Technologie die Möglichkeit, die bei der F4-Hilfe angezeigten Werte pro Query bzw. ...
weiterlesen Anpassung der F4-Hilfe von Queries mittels BADI-Technologie
von ABRACON GmbH
Zugriff auf SAP HANA-Tabellen mittels ABAP
Neben dem Zugriff auf die normalen SAP BW –Tabellen oder eigene Z-Tabellen bietet ABAP on SAP HANA auch die Möglichkeit originäre SAP HANA-Datenbank-Tabellen anzulegen, diese zu befüllen und hierauf über normale SQL-Statements zuzugreifen. Die wesentlichen Schritte, die hierzu benötigt werden, sind: Aufbau einer Connection * create a statement object ...
von ABRACON GmbH
SAP BusinessObjects Design Studio SDK als Beta Version verfügbar
Das Software Development Kit zum SAP Business Objects Design Studio ist nun als Beta Version verfügbar. Mit Hilfe dieses SDK ist es möglich, die Komponentenpalette, die zur Gestaltung von Oberflächen im Rahmen des Design Studios zur Verfügung steht, um eigene Komponenten zu erweitern. Das SDK steht im Marketplace für registrierte Nutzer zum Download zur ...
weiterlesen SAP BusinessObjects Design Studio SDK als Beta Version verfügbar
von ABRACON GmbH
Nutzung von BW Workspaces unter SAP Netweaver BW 7.3
SAP BW Workspaces bieten die Möglichkeit, dem Endanwender im Rahmen von Self Service BI eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der er eigene Datenmodelle und Simulationen anlegen und bei Bedarf SAP BW-Daten mit eigenen Datentöpfen kombinieren kann. Voraussetzung für den Einsatz dieser Technologie ist wahlweise - SAP NetWeaver BW 7.3 SP 5 und SAP NetWeaver BW ...
weiterlesen Nutzung von BW Workspaces unter SAP Netweaver BW 7.3
von ABRACON GmbH
Neuerungen SAP Netweaver 7.4
Seit Anfang Mai ist das Release 7.4 der Netweaver Plattform verfügbar. Die Neuerungen des Releases sind im Wesentlichen in den folgenden Bereichen angesiedelt: HANA-Optimierungen: Integration von HANA Views und HANA Stored Procedures Anpassungen für Entwickler: ABAP Framework für Eclipse Best Practices für ABAP mit SAP HANA Verlagerung von Berechnungen vom Application Server in ...
von ABRACON GmbH
Nutzung von HANA optimierten DSOs und Infocubes unter SAP BW on HANA
Wenn man bestehendes SAP BW System migriert, werden die Infocubes nicht automatisch in in-memory Cubes überführt. Stattdessen kann eine Migration im Anschluss pro Cube vorgenommen werden. Hierzu steht in der Einzelansicht des Cubes der Befehl „Conversion to SAP HANA optimized“ zur Verfügung. Haben Sie ein System neu aufgesetzt, ist dieser Befehl deaktiviert, da neue Cubes ...
weiterlesen Nutzung von HANA optimierten DSOs und Infocubes unter SAP BW on HANA