Blog
von ABRACON GmbH
Zufallszahlen in SAP BO Dashboards (Xcelsius)
In Excel gibt es die Funktion RAND (zu deutsch: ZUFALLSZAHL). Sie generiert eine Pseudozufallszahl aus dem geschlossenen Intervall [0, 1]. Der Wert dieser Funktion ändert sich jedes Mal, wenn die Excel Arbeitsmappe bearbeitet wird. Die Funktion RAND wird auch von Xcelsius unterstützt. Allerdings wird hier die generierte Pseudozufallszahl nur dann erneuert, wenn sich andere Werte innerhalb ...
von ABRACON GmbH
SAP BW Integrierte Planung
Die SAP BW Integrierte Planung (SAP IP) stellt eine flexible Plattform für die Entwicklung von Planungs- und Simulationsanwendungen dar. Es gibt gute Gründe, eine Planungsanwendung auf Basis von SAP IP zu realisieren: Als Nachfolger von SAP Business Planning and Simlation (SAP BPS) ist in vielen Unternehmen meist ein gewisses Grundwissen über die technischen Hintergründe und Mechanismen der ...
von ABRACON GmbH
Hochauflösende Screenshots mit Xcelsius
Die Qualität von Screenshots hängt im Allgemeinen mit der aktuellen Auflösung am Monitor zusammen. Hochauflösende Screenshots von Xcelsius-Dashboards zur Einbettung in Präsentationen oder anderen Veröffentlichungen ist hingegen eine populäre, ja sogar selbstverständliche Anforderung. Mit der neuen Version des ABRACON SnapShot-AddOns für SAP BO Dashboards (Xcelsius) ist genau das ...
von ABRACON GmbH
Validierung von Transporten unter SAP BW 7.3
Mit SAP BW 7.3 wurde bei der Freigabe von Transporten ein neues Feature bereitgestellt, welches bei der Definition von konsistenten Transporten sehr hilfreich sein kann und die Fehler bei Transporten merklich reduziert. Merkte man in früheren Versionen erst beim Import auf dem Zielsystem, dass bestimmte Objekte fehlen, die z.B. für den Aufbau eines Infocubes benötigt werden, so wird dies unter ...
von ABRACON GmbH
Erweiterung der MDX-Testumgebung unter SAP Netweaver 7.3
Die Transaktion MDXTEST wird im SAP Business Warehouse genutzt, um MDX-Statements zu testen und deren Ablaufpläne zu analysieren. Das zu dieser Transaktion gehörige Frontend wurde in der Version SAP BW 7.3 erheblich erweitert und mit neuen Funktionalitäten versehen. So stehen nun thematisch strukturierte Reiter zur Verfügung für den Zugriff auf Metadaten, eine Übersicht der vorhandenen ...
weiterlesen Erweiterung der MDX-Testumgebung unter SAP Netweaver 7.3
von ABRACON GmbH
Sencha Touch-Unterstützung für IE10 und Blackberry 10
Wenn es um die Entwicklung von Webapplikationen für mobile Endgeräte geht, ist für viele Sencha Touch das HTML5-Framework der Wahl. Produkt-Manager und Software-Entwickler standen bisher jedoch häufig vor dem Problem, dass offiziell nur Webkit-basierte Browser auf Android- und iOS-Geräten sowie auf dem Desktop unterstützt wurden. Zwei aktuelle Ankündigungen der Herstellerfirma Sencha ...
weiterlesen Sencha Touch-Unterstützung für IE10 und Blackberry 10
von ABRACON GmbH
Datentransferprozesse unter SAP Netweaver 7.3 automatisiert neu starten
Datentransferprozesse unter SAP Netweaver werden manchmal aufgrund von RFC Connection-Fehlern, Datenbankverbindungsfehlern oder fehlenden Rückmeldungen des Quellsystems nicht korrekt und vollständig ausgeführt. Treten solche Fehler auf, so kann dies häufig durch einen einfachen Neustart des Datentransferprozesses behoben werden. Unter SAP Netweaver 7.3 kann dies automatisiert ...
weiterlesen Datentransferprozesse unter SAP Netweaver 7.3 automatisiert neu starten
von ABRACON GmbH
Support Package 5 für BOE 4.0 freigegeben
Das aktuellste Support Package 5 für die Business Objects BI Suite 4.0 ist nun freigegeben und steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Wesentliche Neuerungen: Fehlerkorrekturen und Performance-Patches Diverse Tool-Erweiterungen (insb. für Web Intelligence, SAP BO Dashboards & SAP BO Explorer). So ist es nun beispielsweise grundsätzlich möglich, SAP BO Dashboards auch auf mobilen ...
von ABRACON GmbH
Löschen von Stammdaten unter SAP Netweaver 7.3
Will man unter SAP Netweaver 7.3 Stammdaten löschen, so wird analog zu den vorherigen Versionen zunächst überprüft, ob die Stammdaten sowie deren SID-Einträge noch verwendet werden. Im Gegensatz zu den Vorgängerversionen bietet SAP BW 7.3 jedoch ergänzende Customizingmöglichkeiten im Rahmen der Validierung. Zum einen kann man über entsprechende Optionen festlegen, ob neben den Stammdaten ...
von ABRACON GmbH
Vereinfachte Nutzung einer Filter-Komponente unter ZEN
Vereinfachung der Filter Settings In der Version 10.0.0 des Design Studios gibt es nun die „Analytische Komponente“ Filter Pane, welche alle Merkmale einer Query auflistet und erlaubt, diese auf einzelne Merkmalsausprägungen zu beschränken. Um diese Komponente verwenden zu können, muss sie lediglich dem Template hinzugefügt und eine DataSource zugewiesen ...
weiterlesen Vereinfachte Nutzung einer Filter-Komponente unter ZEN