arbeitet als SAP BI Seniorberater und Entwickler bei der ABRACON GmbH. Im Vorfeld absolvierte er ein Physikstudium, gefolgt von einer Promotion im Bereich der Neurowissenschaften. In zahlreichen Projekten hat er Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung individueller und kreativer SAP BI Reporting- und Planungslösungen gesammelt. Dabei reicht das Spektrum von reinen SAP BI-Lösungen bis hin zu Individualentwicklungen aufbauend auf der SAP BI Technologie-Plattform.
Vortrag
Quo vadis SAP BI? - SAP Business Intelligence, Analytics und Data Warehousing "bedroht" von Augmented Analytics und ChatGPT?
Alle Lebensbereiche stehen derzeit unter starkem Einfluss neuer Technologien und Ansätze aus der künstlichen Intelligenz. Dieser Trend führt bereits dazu, dass sich ganze Berufsgruppen in ihrer Existenz bedroht fühlen. Es überrascht daher nicht, dass auch im Bereich Business Intelligence die Frage aufkommt, wie man mit diesen neuen Möglichkeiten umgeht – und ob BI in seiner bisherigen Form noch relevant ist.
In diesem Vortrag werden die Auswirkungen von Augmented Analytics und ChatGPT auf SAP BI, Analytics und Data Warehousing untersucht und kritisch bewertet.
Donnerstag,
27. März 2025
um 09:35 Uhr
Herr Dr. Basim Al-Shaikhli
Senior Consultant & Developer SAP BI, Dipl.- Physiker, Dr. rer. nat.
ABRACON GmbH
Herr Felix Reither
Consultant SAP BI/BW
ABRACON GmbH
arbeitet nach abgeschlossenem Studium der Wirtschaftsinformatik als SAP BI/BW Consultant bei der ABRACON GmbH. Seine Schwerpunkte liegen im Reporting und Planning für die SAP Anayltics Cloud und das SAP Business Warehouse 7.5+
Vortrag
SAP Datasphere: ist die Data Warehouse-Wolke ausgereift für den alltäglichen Datenflugverkehr?
Produktiv einsetzen, pilotieren oder lieber noch abwarten? Diese Frage stellen sich derzeit viele Unternehmen in Bezug auf die SAP Datasphere. Die Vergangenheit zeigt, dass neue Produkte oft nicht vollständig ausgereift auf den Markt kommen und erst durch den praktischen Einsatz und ständige Weiterentwicklung stabiler und sicherer werden.
In diesem Vortrag beleuchten wir den aktuellen Stand der Entwicklung von Datasphere und bewerten verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Zudem geben wir Einblicke, welche Risiken und Potenziale bei einer frühen Implementierung bestehen und wann es sinnvoll ist, den nächsten Schritt zu gehen.
Donnerstag,
27. März 2025
um 10:30 Uhr
Herr Wladimir Frank
Senior Consultant & Developer SAP BI
ABRACON GmbH
ist SAP BI Senior Berater und Entwickler bei der ABRACON GmbH. Nach einem erfolgreichen Studium der Wirtschaftsinformatik setzte er seine Schwerpunkte auf die BI-Strategieberatung, die SAP BW und HANA Modellierung sowie die Erstellung und Entwicklung von maßgeschneiderten Berichten und Zusatzkomponenten mit und für SAP BO und Analytics Cloud Werkzeuge.
Round Table Diskussion
Diskussionsrunde zu aktuellen SAP BI Themen
Im Rahmen unserer Round-Table-Diskussion wollen wir die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich SAP BI und Analytics beleuchten. Gemeinsam mit Jörg Steinhorst (Bundeswehr, DSAG e.V.) und Matthias Krämer (SAP SE) werden wir aktuelle Trends diskutieren, wie z. B. die Integration von cloudbasierten Lösungen, die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning. Ziel der Diskussion ist es, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und wertvolle Lösungsansätze für den Umgang mit diesen komplexen Themen im SAP-Umfeld zu erarbeiten.
Donnerstag,
27. März 2025
um 14:15 Uhr
Herr Michael Nierhaus
Senior Consultant SAP BI, Dipl.-Informatiker
ABRACON GmbH
ist SAP BI Senior Consultant bei der ABRACON GmbH.
Nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik liegt sein Schwerpunkt seit über 20 Jahren in der Konzeption und Realisierung von SAP BI-Projekten auf Basis aktueller SAP BI-Backend- und Planungstechnologien.
Herr Jörg Steinhorst
Bundeswehr und Sprecher AK SAP BI & Analytics, DSAG e.V.
Referenten/innen
ist Leiter des Architekturmanagements bei der Bundeswehr und Projektleiter verschiedener Implementierungen im BI Umfeld. Seit einigen Jahren ist er darüber hinaus Sprecher des DSAG Arbeitskreises BI & Analytics.
Herr Matthias Krämer
SVP, Head of SAP HD&A Planning & Analytics, SAP SE
Referenten/innen
Matthias Krämer ist seit 2017 bei SAP und bringt 20 Jahre Erfahrung im Bereich Business Intelligence (BI) und Corporate Performance Management (CPM) mit.
Gemeinsam mit seinem Team leitet er das Portfolio für SAP HANA Database und Analytics, Planning & Analytics sowohl On-Premise als auch in der Cloud, darunter Business Objects, Business Planning and Consolidation, Analysis for Office und SAP Analytics Cloud.
Als Verantwortlicher für SAP Planning & Analytics Product Management liegt sein Fokus auf der engen Abstimmung zwischen Produktentwicklung und Marktbedürfnissen, um sicherzustellen, dass die SAP Analytics Cloud bestmöglich an die Bedürfnisse der Kunden angepasst wird.
Vor SAP war Matthias Krämer CTO und Vorstandsmitglied bei Jedox AG, wo er das Unternehmen von einer Open-Source-Firma zu einem führenden Anbieter von Planungslösungen transformierte. Er hat einen Abschluss in Informatik von der Fachhochschule Darmstadt.
Expert Session
Der cloudbasierte Werkzeugkasten der SAP: Ein Durchflug durch die „SAP Business Technology Platform“
Diese Expert Session für SAP BW-Entwickler bietet eine Einführung in die SAP Business Technology Platform (BTP) und ihre cloudbasierte Infrastruktur. Nach einem Überblick über die historische Entwicklung und Struktur der Plattform folgen praxisnahe Einblicke in konkrete Anwendungsfälle. Das Verständnis der zugrunde liegenden IT-Infrastruktur und Tools ermöglicht es, die gezeigten Beispiele gezielt in die tägliche Arbeit mit SAP BW zu integrieren. Der Fokus liegt darauf, fundiertes technisches Wissen zu vermitteln, das effektiv und direkt in der Praxis angewendet werden kann, um betriebliche Abläufe zu optimieren.
Donnerstag,
27. März 2024
um 14:15 Uhr
Herr Marco Spyker
Senior Consultant & Developer SAP BI, Dipl.-Informatiker
ABRACON GmbH
ist als zertifizierter SAP BI Senior Consultant und Developer bei der ABRACON GmbH mit der Konzeption und Umsetzung von Entwicklungsprojekten im Business Intelligence-Umfeld betraut. Der Schwerpunkt des diplomierten Informatikers liegt in seiner Tätigkeit im Unternehmen seit 2010 dabei auf der Frontend-Entwicklung von komplexen Business-Logiken im Desktop-, sowie auch im Mobility-Umfeld.
Expert Session
Maschinelles Lernen im SAP Business Application Studio. Möglichkeiten und Best Practice.
In diesem Vortrag werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von maschinellem Lernen im SAP Business Application Studio (BAS) aufgezeigt. Es wird erläutert, wie sich Fragestellungen aus dem Bereich Advanced Analytics mit minimalem Aufwand in BAS bearbeiten lassen. Dabei werden grundlegende Algorithmen vorgestellt und deren Erstellung sowie die wichtigsten Punkte, die dabei beachtet werden müssen, anschaulich erklärt. Ziel ist es, den Teilnehmern praxisnah zu vermitteln, wie sie diese Technologien effizient nutzen können.
Donnerstag,
27. März 2025
um 14:45 Uhr
Herr Lars Wilde
Senior Consultant SAP BI
ABRACON GmbH
ist SAP BI Senior Consultant bei der ABRACON GmbH. Nach seinem Studium der Astrophysik liegen seine Schwerpunkte seit drei Jahren in der Entwicklung und Gestaltung von Dashboards unter Einsatz von SAP Lumira Designer, sowie die Entwicklung von Kundenspezifischen Erweiterungen für SAP Lumira Designer.
Expert Session
"PASST" oder "WIRD PASSEND GEMACHT": SAP Datasphere als Datenintegerationsplattform
Mit SAP Datasphere lassen sich Daten aus unterschiedlichen SAP-Systemen effizient integrieren. Dabei können sowohl Ist- als auch Plandaten in die SAP Analytics Cloud (SAC) eingebunden werden. Eine Echtzeit-Replikation von Daten ist ebenso möglich wie die Verarbeitung von Daten in Batches. Alternativ kann per Direktzugriff auf die Quelldaten zugegriffen werden, was eine virtuelle Datenverarbeitung ohne physische Replikation erlaubt.
In dieser Expert Session zeigen und bewerten wir die Datenintegrationsfunktionen von SAP Datasphere. Dabei beleuchten wir die unterschiedlichen Optionen für eine effiziente Datenverarbeitung und analysieren die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze.
Donnerstag,
27. März 2025
um 15:45 Uhr
Herr Michael Nierhaus
Senior Consultant SAP BI, Dipl.-Informatiker
ABRACON GmbH
ist SAP BI Senior Consultant bei der ABRACON GmbH.
Nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik liegt sein Schwerpunkt seit über 20 Jahren in der Konzeption und Realisierung von SAP BI-Projekten auf Basis aktueller SAP BI-Backend- und Planungstechnologien.
Expert Session
KI im SAP-Portfolio: Zwischen Hype und Mehrwert
Künstliche Intelligenz wird zunehmend in immer mehr Produkten des SAP-Portfolios integriert. Neue KI-Funktionen werden kontinuierlich hinzugefügt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, effizienter und datengetriebener zu arbeiten. Diese KI-Features reichen von maschinellem Lernen bis hin zu fortschrittlichen Analysefunktionen, die in verschiedenen SAP-Lösungen eingebettet sind. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, Prozesse zu automatisieren, Vorhersagen zu verbessern und datenbasierte Entscheidungen zu erleichtern.
In diesem Vortrag bieten wir eine kritische Bestandsaufnahme dieser KI-Features. Wir beleuchten sowohl die Potenziale als auch die Grenzen der aktuellen Technologien und analysieren, wie sie in der Praxis genutzt werden können. Ziel ist es, ein realistisches Bild der Möglichkeiten und Herausforderungen von KI im SAP-Umfeld zu zeichnen.
Donnerstag,
27. März 2025
um 15:45 Uhr
Herr Brian Brüggemann
Senior Consultant SAP BI
ABRACON GmbH
ist als SAP BI Senior Consultant bei der ABRACON GmbH tätig. Nach dem erfolgreichen Masterstudium der Geographie sammelte er Erfahrung in der datenbankgestützten Analyse. Bei der ABRACON GmbH liegt sein Schwerpunkt neben SAP BW auf dem Report- und Anwendungsdesign mit SAP BO und SAC, im Speziellen in der Konzeption und Umsetzung von Lumira Designer und SAC Analytic Applications Applikationen.
Expert Session
Effiziente Modellierung durch virtuelle Datenmodelle in SAP BW4/HANA
Mit Technologien wie SAP CDS Views und SAP Calculation Views stehen in BW/4HANA-Systemen leistungsstarke Werkzeuge zur virtuellen Datenmodellierung auf Datenbankebene zur Verfügung.
In dieser Expert Session werden wir die vielfältigen Möglichkeiten der virtuellen Datenmodellierung näher beleuchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Performance-Optimierung sowie der Vermeidung typischer Modellierungsfehler, um eine effiziente und fehlerfreie Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Donnerstag,
27. März 2025
um 16:30 Uhr
Herr Dominik Klaffke
Senior Consultant SAP BI
ABRACON GmbH
ist Diplom-Informatiker und seit 2004 für die ABRACON GmbH tätig. Als SAP BI Senior Consultant und Developer hat er Kundenprojekte in diversen Branchen durchgeführt und eigenverantwortlich geleitet. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Reporting, Datenmodellierung und Performance-Optimierung unter Einsatz der gesamten SAP BI und BusinessObjects Produktpalette.
Expert Session
Best Practices und Innovation in der SAC-Planung: Was hat sich in den letzten zwei Jahren getan? - Fortschritte, Grenzen und Lösungsansätze.
In den letzten zwei Jahren hat sich die Planung in der SAP Analytics Cloud (SAC) erheblich weiterentwickelt. Dieser Vortrag gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Best Practices in der SAC-Planung. Neben den neuen Funktionen und Optimierungen werden auch bestehende Limitierungen thematisiert und Wege aufgezeigt, diese erfolgreich zu umgehen. Es wird gezeigt, wie die neuesten Entwicklungen eingesetzt werden können, um Planungsprozesse effizienter zu gestalten und bestehende Herausforderungen zu meistern. Der Vortrag richtet sich an alle, die das volle Potenzial der SAC-Planung mit diesen Neuerungen und Best Practices ausschöpfen möchten.
Donnerstag,
27. März 2025
um 16:30 Uhr
Herr Daniel Krasemann
Consultant SAP BI/BW
ABRACON GmbH
ist seit 2020 als SAP BI Consultant und Entwickler bei der ABRACON GmbH tätig. Er absolvierte sein Studium der Wirtschaftsinformatik und spezialisierte sich anschließend auf die SAP Analytics Cloud, BW/4HANA, die Konzeption und Entwicklung von Zusatzkomponenten und SAPUI5-Anwendungen.
Vortrag
"ipUI5": Von der kosteneffizienten, Cloud-basierten Data Acquisition bis zur einfachen Planung mit Unterstützung von SAPUI5
Eine solide Planung basiert oft auf der regelmäßigen Erfassung relevanter Kennzahlen. Diese Daten stammen häufig aus verschiedenen Quellen und müssen nach vollständiger und korrekter Eingabe geprüft und weiterverarbeitet werden, teils auch manuell.
In diesem Vortrag zeigen wir anhand einer beispielhaften Absatz- und Umsatzplanung eine kosteneffiziente Lösung, die ohne teure Planungslizenzen auskommt. Mithilfe der SAP Business Technology Platform (BTP) und SAPUI5 wird der gesamte Prozess abgedeckt – von der Datenerfassung über mehrstufige Prüfungen und Freigaben über Monitoring-Möglichkeiten bis hin zur Integration in SAPs Cloud-basierte Planungs- und Reportinglösungen.
Freitag,
28. März 2025
um 09:45 Uhr
Herr Markus Taxacher
Senior Consultant & Developer SAP BI
ABRACON GmbH
ist als SAP BI Senior Consultant bei der ABRACON GmbH tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich SAP BI und SAP Technology Consulting. Hier ist seine Kernkompetenz, mit mehr als 15 Jahren Erfahrung, die Konzeption und Realisierung von Projekten im Business Intelligence-Umfeld sowie die Konzeption von Systemlandschaften mit SAP und BusinessObjects.
Herr Marco Spyker
Senior Consultant & Developer SAP BI, Dipl.-Informatiker
ABRACON GmbH
ist als zertifizierter SAP BI Senior Consultant und Developer bei der ABRACON GmbH mit der Konzeption und Umsetzung von Entwicklungsprojekten im Business Intelligence-Umfeld betraut. Der Schwerpunkt des diplomierten Informatikers liegt in seiner Tätigkeit im Unternehmen seit 2010 dabei auf der Frontend-Entwicklung von komplexen Business-Logiken im Desktop-, sowie auch im Mobility-Umfeld.
Kombi-Vortrag
Kundenerfahrungsbericht Heraeus Consulting & IT Solutions GmbH
Freitag,
28. März 2025
um 10:45 Uhr
Herr Fabian Geist
Head of CC Data & Analytics, Heraeus Consulting & IT Solutions GmbH
Referenten/innen
Herr Michael Nierhaus
Senior Consultant SAP BI, Dipl.-Informatiker
ABRACON GmbH
ist SAP BI Senior Consultant bei der ABRACON GmbH.
Nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik liegt sein Schwerpunkt seit über 20 Jahren in der Konzeption und Realisierung von SAP BI-Projekten auf Basis aktueller SAP BI-Backend- und Planungstechnologien.
Vortrag
Zwei Jahre SAC Unified Stories: Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
Dieser Vortrag bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von Unified Stories und liefert konkrete Handlungsempfehlungen, um den maximalen Nutzen für das eigene Unternehmen zu erzielen. Bewährte Strategien werden erläutert, typische Fallstricke aufgezeigt und Maßnahmen zur Optimierung von Reporting- und Analyseprozessen vorgestellt. Der Vortrag stützt sich auf reale Projekterfahrungen und bietet praxisnahe Ansätze, um SAC-Initiativen gezielt und erfolgreich umzusetzen.
Freitag,
28. März 2025
um 11:15 Uhr
Herr Nikolas Mohr
Consultant SAP BI/BW
ABRACON GmbH
ist als SAP BI Senior Consultant bei ABRACON GmbH tätog und hat nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik seinen Fokus auf die BW-Modellierung gelegt. Dabei liegt sein besonderes Augenmerk auf der Konzeption und Entwicklung maßgeschneiderter Reports mithilfe des Lumira Designers und der SAP Analytics Cloud um die Geschäftsprozesse durch effektive Business-Intelligence-Lösungen zu optimieren.
Vortrag
Klassische BW-Modellierung und -Funktionalitäten unter der Datasphere-Lupe
Bei der Einführung einer neuen Technologieplattform wie der SAP Datasphere wird deren Funktionalität häufig anhand eines bewährten Datenmodells oder bestehenden Szenarios bewertet.
Dieser Vortrag beleuchtet die Erfahrungen mit der SAP Datasphere und deren Umgang mit klassischen SAP BW-Funktionalitäten wie Datenmodellen, Queries, Variablen, Navigationsattributen, Variablen-Offsets, Berechnungslogiken und Sprachabhängigkeit. Der Funktionsumfang wird detailliert analysiert, und vorhandene Einschränkungen werden aufgezeigt, um einen umfassenden Überblick über die Stärken und Grenzen der Plattform zu bieten.
Freitag,
28. März 2025
um 11:45 Uhr
Herr Dirk Berges
Senior Consultant SAP BI
ABRACON GmbH
ist SAP BI Senior Consultant bei der ABRACON GmbH. Nach dem erfolgreichen Studium der Wirtschaftsinformatik sammelte er Erfahrung im IT-Prozessmanagement. Bei der ABRACON GmbH liegt sein Tätigkeitsbereich in der Umsetzung von Planungs- und Visualisierungsprojekten. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung, Konzeption und Realisierung von Standardreporting- und Analyseanwendungen.
Herr Dennis Haag
Consultant SAP BI/BW
ABRACON GmbH
ist Senior SAP BI Consultant bei der ABRACON GmbH. Nach dem erfolgreichen Studium der Wirtschaftsinformatik hat er sich bei der ABRACON GmbH auf die Konzeption und Entwicklung von Datawarehouse-Lösungen, Reporting- sowie Planungsapplikationen im SAP Business Warehouse und Business Intelligence Umfeld sowie der Implementierung von Analytic Applications mit SAP Analytics Cloud spezialisiert.