ABRAconnect - April 2015

16. April 2015, Stuttgart

ABRAconnect 2015 fand am 16. April 2015 im Tagungshotel Mövenpick Stuttgart Airport statt und stand dieses Mal unter dem Motto WAD-DS Up?

Im Rahmen der Veranstaltung wurde detailliert dargestellt und offen mit den Teilnehmern diskutiert in welcher Form SAP WAD Reporting- als auch Planungsapplikationen auf SAP BO Design Studio migriert werden können. Dabei wurde intensiv auf die unterschiedlichen Technologiekonzepte eingegangen, die funktionalen Unterschiede gegenübergestellt sowie der bereits weitreichende Abdeckungsgrad des neuen und strategischen Werkzeugs SAP BO Design Studio veranschaulicht. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer objektiven Bewertung und einer klaren Empfehlung zum produktiven Einsatz in beiden Anwendungsgebieten.

Agenda

Donnerstag, 16. April 2015

13:00 Uhr

Akkreditierung und gemeinsames Mittagessen

14:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung

Vorstellung aller Teilnehmer mit offenem Erfahrungsaustausch über den jeweiligen Einsatz der SAP BO Tools im Unternehmen

14:30 Uhr

Präsentation und Workshop zum Thema Ablösung von SAP WAD-Reports mittels SAP BO Design Studio Lösungen

  • Kurzüberblick der Grundelemente und Individualerweiterungen von WAD-Reportinganwendungen
  • Funktionsabgleich WAD - Design Studio
  • Live-Demo von Standardlösungen und Workarounds im Design Studio (z.B. Erweiterungen der Crosstab-Komponenten, Hierarchiedarstellung, Exceptionshandling, erweiterte Charting-Technologien, Landkartenfeatures, etc.)
  • Ergänzungen aus Entwicklersicht (iPad-Kompatibilität, Layoutergänzungen via CSS, etc.)
  • Diskussion von Migrationsaspekten und -szenarien

15:45 Uhr

Kaffeepause

16:15 Uhr

Präsentation und Workshop zum Thema Ablösung von SAP WAD-Planungsapplikationen mittels SAP BO Design Studio Lösungen

  • Kurzüberblick der Grundelemente und Individualerweiterungen von WAD-Planungsanwendungen
  • Funktionsabgleich WAD - Design Studio
  • Live-Demo von Standardlösungen und Workarounds im Design Studio (z.B. Planungsgrundfunktionen, Stammdatenpflege, Monitoring, Copy&Paste, MultiLanguage-Support)
  • Ergänzungen aus Entwicklersicht (Kommentierungsfunktionen, CSS- und JavaScript-Erweiterungen, etc.)
  • Diskussion von Migrationsaspekten und -szenarien

17:30 Uhr

Networking und Meet the Experts

18:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

x