Fragen zur Technologieauswahl

Stellen Sie sich bei der Konzeption die folgenden Fragen:

 

Welche Anforderungen sind im Rahmen der ausgewählten Technologien umsetzbar, und wo sind Grenzen?

  • Manche Features verlangen nach kreativen Lösungen, auch über den gewohnten technologischen Tellerrand hinaus.
  • Es kann angebracht sein, den Benutzern nicht alle Flexibilität zu bieten, die technisch möglich ist.

 

Welche Softwarekomponenten sind bei Ihren Benutzern installiert, und wie flexibel sind sie bei der Distribution von neuen Softwarekomponenten?

  • Webanwendungen befreien Sie von derartigen Überlegungen, da ein Browser als gemeinsamer Nenner auf Benutzerseite meist vorausgesetzt werden kann.
  • Sofern alle Benutzer über die BEx Frontendkomponenten verfügen, stehen ihnen alle BEx-Werkzeuge sowie die SAP BPC- und SAP BW-IP-Technologie auf Basis von Excel oder Web zur Verfügung.
  • Haben Sie die Produkte der Business Objects-Produktfamilie im Einsatz, bieten die Produkte Business Objects Analysis Office Edition sowie Business Objects Lumira und der Vorgänger Design Studio interessante Möglichkeiten zur Realisierung von efiizienten und ergonomischen Planungsanwendungen.
  • Nutzen Sie die SAP Analytics Cloud, so stehen Ihnen auch hier unterschiedliche Technologien zur Umsetzung von Planungsanwendungen zur Verfügung (SAP BPC Standard / SAP BPC Embedded inkl. der im Backend verfügbaren Planungsfunktionalitäten)

 

Wer soll die Anwendung an neue Anforderungen anpassen können?

  • Die IT-Abteilung, um so die Konsistenz der Planungslösung, evtl. sogar unternehmensweit, zu garantieren?
  • Der Fachbereich, so dass dieser flexibel und zeitnah neue Anforderungen abdecken kann. Beachten Sie, dass dadurch die Ausbildung von Insellösungen gefördert werden kann, was oft nicht im Sinne Ihrer globalen IT-Strategie ist.

 

Welches technische Know How ist In ihrer IT-Abteilung vorhanden?

Die Antwort bestimmt, ob Sie die Planungsanwendung unternehmensintern, ohne externe Ressourcen erweitern können.

 

 

x