Vorstudie zur SAP-BI Machbarkeitsbeurteilung im Salesbereich eines global agierenden Maschinenbauers

Entwicklung erfolgreicher BI-Organisationen mit dem ABRACON-Vorgehensmodell

Einführung, Betrieb, Weiterentwicklung und Pflege von beliebigen Planungs- und Reportinglösungen sowie Analytischen Applikationen lassen sich durch die Festlegung eines strategischen Business Intelligence Rahmens deutlich vereinfachen und signifikant optimieren. Durch die im Kontext einer BI-Strategie formulierten unternehmensweit und verbindlich einzusetzenden Architekturen, Systeme, Werkzeuge, Prozesse und auch organisatorischen Regularien wird ein Handlungsrahmen geschaffen, der nachweislich Umsetzungszeiträume verkürzt, Verantwortlichkeiten im Unternehmen klar definiert und allgemeine Standards schafft.

Im Vorfeld einer umfangreichen BI-Strategieinitiative ist es gegebenenfalls sinnvoll die grundsätzliche Machbarkeit der geplanten Massnahme zu überprüfen. Dies läßt sich einfach und effektiv und mit überschaubaren Aufwand im Rahmen ein Vorstudie realisieren.

 

Ausgangssituation und Problemstellung

Die zum Projektstart existierende BI Landschaft sollte im Rahmen des Auftrages auf die folgenden Kriterien analysiert und bewertet werden:

  • Technologie- und Architekturvorgabe hinsichtlich der Berichts- und Analyseplattform
  • Grober Projektplan respektive Roadmap für die Realisierungsphasen
  • Grobe Aufwandsbetrachtung / -abschätzung (intern / extern)
  • Grober Aktivitäten-/Aufgabenplan für die Folgephasen

 

Vorgehensweise

Zur optimalen Erfassung und Aufnahme der fachseitigen BI-Anforderungen und zur zweckmäßigen Vorgehensweise bei der Evaluierung und Empfehlung der einzusetzenden Berichtswerkzeuge wurden Workshops mit den beteiligten Fachbereichen und der IT durchgeführt. Ziel dieser Workshops waren, nach dem ABRACON-Vorgehensmodell, die bestmögliche Toolempfehlung für den Kunden auszusprechen.

 

Erreichte Ziele

Durch die Erhebung und Erstellung des Kriterienkatalogs konnte eine auf die fachseitigen BI-Anforderungen optimale Toolempfehlung erarbeitet werden, durch die intensiven Dialoge während der Workshops wurden dabei in wenigen Tagen sowohl der grobe Projektplan als auch die Vorgehensweise zur stufenweise Einführung des weltweiten Salesreporting erarbeitet.

 

zurück zur Übersicht

x