Der Standard-Excel-Export von SAP BEx Web Application Designer (WAD) lässt nicht nur in punkto Look&Feel, sondern auch in Sachen Erweiterbarkeit und Layoutmöglichkeiten zahlreiche Wünsche offen. ABRACON ist dem nun mit einem eigenen RESTful-Webservice begegnet, der sich von jeder anderen Anwendung aus aufrufen lässt. So lässt sich ein XLSX-Export einfach in Xcelsius oder Design Studio Dashboards integrieren. Für den Aufruf wird eine URL-Adresse zusammengebaut, welche den Namen der Query, und die Variablenwerte ebenso enthält wie spezielle Formatierungsbefehle wie das Aufsplitten in mehrere Arbeitsblätter (Sheets) entlang einer Merkmalsdimension. Eine Query mit Merkmalsaufriss nach Produkt und Region kann z.B. so exportiert werden, dass jedes Produkt sein eigenes Arbeitsblatt-Tab bekommt, wo dann jeweils der Aufriss nach Region abgebildet ist. Ein verlinktes Inhaltsverzeichnis und ein extra-Informationsblatt runden jedes exportierte Dokument ab.
![tl_files/userImages/Blog/XLSX-Export.PNG tl_files/userImages/Blog/XLSX-Export.PNG]()
Desweiteren lassen sich mit einfachen URL-Parametern auch Spaltengruppen mit spezifischen Hintergrundfarben definieren. Da der XLSX-Export auf dem XML-BEx-Query-Webservice von ABRACON basiert, lassen sich auch sämtliche BEx API-Kommandos wie Sortieren oder Conditions in die URL einbauen. Eine so vorkonfigurierte oder dynamisch erzeugte URL kann in Design Studio oder Xcelsius einfach auf einen Button gelegt werden. Ein Klick öffnet das entsprechende XLSX-Dokument. Getestet wurde der Service mit allen aktuellen Browsern, sowohl auf Windows wie auf Mac-Plattformen.