Blog
von Bernd Keppel
DSAG-Technologietage 2013, 26.-27.02.2013, Congress Center Rosengarten Mannheim
ABRACON GmbH ist erstmalig als Aussteller neben dem DSAG-Jahreskongress auch auf den DSAG-Technologietagen 2013 vertreten. In der Zeit vom 26. Februar 2013 bis zum 27. Februar 2013 können sich Interessenten an unserem Stand auf der Ebene 1 des Congress Centers Rosengarten in Mannheim innovative technische Lösungen aus unserem Kernberatungsspektrum SAP® Business Intelligence von unseren ...
weiterlesen DSAG-Technologietage 2013, 26.-27.02.2013, Congress Center Rosengarten Mannheim
von ABRACON GmbH
Erstellung und Nutzung von Templates für den DataFlow
Im Rahmen der neuen DataFlow-Funktionalität unter SAP Netweaver 7.3 besteht die Möglichkeit für Datenflusse Templates zu erstellen. Verwendet man im Rahmen eines EnterpriseDatawareHouse-Modells oder im Rahmen eines Layered Scalable Architecture-Ansatzes z.B. jeweils identische Datenflüsse, so können diese zu Beginn als Template definiert und beim Aufbau der Datenflüsse jeweils verwendet ...
weiterlesen Erstellung und Nutzung von Templates für den DataFlow
von ABRACON GmbH
Vereinfachte Nutzung einer Filter-Komponente unter ZEN
Vereinfachung der Filter Settings In der Version 10.0.0 des Design Studios gibt es nun die „Analytische Komponente“ Filter Pane, welche alle Merkmale einer Query auflistet und erlaubt, diese auf einzelne Merkmalsausprägungen zu beschränken. Um diese Komponente verwenden zu können, muss sie lediglich dem Template hinzugefügt und eine DataSource zugewiesen ...
weiterlesen Vereinfachte Nutzung einer Filter-Komponente unter ZEN
von Bernd Keppel
ABRACON unterstützt ProBaskets e.V.
Der Probaskets e.V. unterstützt mit seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden ausschließlich die Kinder und Jugendabteilungen der Telekom Baskets Bonn. Da die Profibundesligamannschaft der Telekom Baskets in der letzten Saison die Qualifikation für die Teilnahme am europäischen Wettbewerb FIBA Euro Challenge erreichen konnte, wurden für die laufende Spielzeit in diesem internationalen ...
von ABRACON GmbH
Nutzung von DataFlows unter SAP Netweaver 7.3
Mit SAP Netweaver 7.3 steht im Rahmen der Modellierung der Administrator Workbench eine neue Ansicht, die sog. DataFlows, zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine Art Gruppierung, über die alle zu einem Datenfluss gehörenden Infoprovider, Transformationen, Datenquellen und DTPs inhaltlich zusammengefasst und modelliert werden können. Die Modellierung erfolgt hier zunächst auf einer Art ...
von ABRACON GmbH
Flexibles Anpassen der DataSource unter ZEN
Anders als vom WAD oder anderen BO-Tools gewohnt, ist es im Design Studio möglich, die DataSource pro Template den Anforderungen entsprechend anzupassen. Hierzu wird die zu ändernde DataSource gewählt und auf „Edit Initial View…“ geklickt. Neben der Definition von Zeilen und Spalten sowie dem Hinzufügen und Entfernen von Merkmalen und Kennzahlen kann auch der ...
von ABRACON GmbH
Inverse Formeln unter SAP Netweaver 7.3
Unter SAP Netweaver 7.3 ist es in der Integrierten Planung nun möglich, inverse Formeln zu verwenden. Diese Funktion ermöglicht es, Formelzellen in einer Query als eingabebereit zu definieren. Zu den jeweiligen Formeln müssen als Ergänzung Berechnungslogiken, sog. Inverse Formeln, hinterlegt werden, über die aus dem Wert der Formel jeweils die Einzelelemente abgeleitet werden können. Hat ...
von ABRACON GmbH
Automatisches Umschalten eines Infopackages von INIT auf DELTA unter SAP BW 7.3
Mit dem neuen SAP Netweaver BW 7.3 Release gibt es jetzt eine neue Option, welche Infopackages automatisch von einem INIT-Infopackage in ein DELTA-Infopackage konvertiert. Es ist also nicht mehr nötig zu jedem INIT-Infopackage ein zugehöriges DELTA-Infopackage anzulegen. Durch Anwählen der Option „ Switch InfoPack. in PC to Delta (F1)“ wird diese Konvertierung aktiviert. Ist beim ...
weiterlesen Automatisches Umschalten eines Infopackages von INIT auf DELTA unter SAP BW 7.3
von ABRACON GmbH
Nutzung von Hierarchien unter WebIntelligence 4.0
Die hierarchische Darstellung von Objekten in einem Report ist aus Anwendersicht sicherlich eine der wesentlichen Neuerungen von Web Intelligence 4.0. Hierarchien können entweder als Ergebnis- oder Filterobjekte in einen Report eingebettet werden. Ein Novum gibt es bei der Erstellung hierarchischer Abfragen. Hier bietet der Abfrageeditor zusätzliche Funktionalitäten für den Einsatz ...
weiterlesen Nutzung von Hierarchien unter WebIntelligence 4.0
von ABRACON GmbH
Zugriff auf Navigationsattribute in Transformationen unter SAP BW 7.3
Mit SAP BW 7.3 kann man bei der Fortschreibung einfacher auf die Navigationsattribute der Infoobjekte von Datenquellen zugreifen. Schreibt man die Daten aus einem DSO oder einem Infocube mit Navigationsattributen fort, so hat man mit der Version 7.3 an zwei Stellen direkten Zugriff auf diese Informationen. Zum Einen kann beim Filter des Datentransferprozesses direkt auf die Navigationsattribute ...
weiterlesen Zugriff auf Navigationsattribute in Transformationen unter SAP BW 7.3