Blog

von Bernd Keppel

DSAG-Jahreskongress 2013, 17.-19. September NCC NürnbergConvention Center

Die ABRACON GmbH ist in diesem Jahr mittlerweile zum 10. Mal als Aussteller auf dem DSAG-Jahreskongress vertreten. Besuchen Sie uns vom 17.09.2013 bis zum 19.09.2013 auf dem DSAG-Jahreskongress 2013 im NCC NürnbergConvention Center. Am Stand B1 in Halle 12 stellen wir Ihnen gerne unsere Lösungen und erfolgreichen Projekte im Bereich SAP® BI Strategie, SAP® NetWeaver BW, SAP® BusinessObjects ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

SAP BO 4.0 SP7 verfügbar

Seit Kurzem ist das SP7 für SAP Business Objects 4.0 allgemein verfügbar. Das Support Package enthält größtenteils Fehlerbehebungen. Detaillierte Informationen zum Inhalt finden Sie unter diesem ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

SAP BusinessObjects Design Studio SDK als Beta Version verfügbar

Das Software Development Kit zum SAP Business Objects Design Studio ist nun als Beta Version verfügbar. Mit Hilfe dieses SDK ist es möglich, die Komponentenpalette, die zur Gestaltung von Oberflächen im Rahmen des Design Studios zur Verfügung steht, um eigene Komponenten zu erweitern. Das SDK steht im Marketplace für registrierte Nutzer zum Download zur ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

WebI 4.0: Benutzerdefinierte Farben bei Diagrammen setzen

In der aktuellen Version von Web Intelligence 4.0 ist das Setzen von benutzerdefinierten Farben ​innerhalb von Charts nicht über das Kontextmenü möglich - hier kann der Benutzer lediglich aus vorgegebenen, nicht veränderbaren Farbpaletten auswählen. Ab BO 4.0 SP4 ist es jedoch möglich (die Funktionalität ist leider wenig intuitiv und daher nicht allgemein bekannt), den einzufärbenden ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Dashboarddesign mit BO XCelsius

Mit BO XCelsius / BO Dashboards lassen sich effiziente und ergonomische Dashboards zur Darstellung und Auswertung von Unternehmenskennzahlen entwickeln. Unterschiedliche Grafikformate stehen dabei ebenso zur Verfügung wie Ampelfunktionalitäten, Anzeige von Kommentaren und die Integration in bestehende SAP Berechtigungslösungen. Informationen zu einem von uns umgesetzten konkreten ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

BO Analysis Edition 1.4: Kopplung an das BO design studio

Mit der Version 1.4 der BO Analysis Edition ist es möglich, Sheets aus der Excelumgebung als Basis für eine Webanwendung im BO Design Studio zu nutzen. Hierzu wird zunächst in der BO Analysis Edition für Office eine Query geöffnet und die Daten so zusammengestellt, dass das Ergebnis verwendbar ist. Danach wird über die Schaltfläche „Webanwendung anlegen“ in die Umgebung des BO Design ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Nutzung von BW Workspaces unter SAP Netweaver BW 7.3

SAP BW Workspaces bieten die Möglichkeit, dem Endanwender im Rahmen von Self Service BI eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der er eigene Datenmodelle und Simulationen anlegen und bei Bedarf SAP BW-Daten mit eigenen Datentöpfen kombinieren kann. Voraussetzung für den Einsatz dieser Technologie ist wahlweise -    SAP NetWeaver BW 7.3 SP 5 und SAP NetWeaver BW ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Neue Features BO Analysis Office Edition 1.4

Seit Ende Mai 2013 ist die Version 1.4 der BO Analysis Office Edition verfügbar. Wesentliche neue bzw. optimierte Funktionen des Releases sind die folgenden: Speichern von Worksbooks im SAP Netweaver Zugriff auf BW Workspaces Erzeugen von Wasserfalldiagrammen Direkter Aufruf des Query Designers aus der BO Analysis Edition für Office 1.4 Speichern von Analysesichten zur Weiterverarbeitung im BO ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

​Neuerungen SAP Netweaver 7.4

Seit Anfang Mai ist das Release 7.4 der Netweaver Plattform verfügbar. Die Neuerungen des Releases sind im Wesentlichen in den folgenden Bereichen angesiedelt:   HANA-Optimierungen: Integration von HANA Views und HANA Stored Procedures Anpassungen für Entwickler: ABAP Framework für Eclipse Best Practices für ABAP mit SAP HANA Verlagerung von Berechnungen vom Application Server in ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Nutzung von HANA optimierten DSOs und Infocubes unter SAP BW on HANA

Wenn man bestehendes SAP BW System migriert, werden die Infocubes nicht automatisch in in-memory Cubes überführt. Stattdessen kann eine Migration im Anschluss pro Cube vorgenommen werden. Hierzu steht in der Einzelansicht des Cubes der Befehl „Conversion to SAP HANA optimized“ zur Verfügung.     Haben Sie ein System neu aufgesetzt, ist dieser Befehl deaktiviert, da neue Cubes ...

weiterlesen

x