Blog

von Bernd Keppel

ABRAconnect 2015: "WAD-DS Up?", Do. 16.April 2015 in Stuttgart

ABRAconnect ist der Titel des neuen Veranstaltungsformats der ABRACON. In Form eines halbtägigen im Wesentlichen als Workshop angelegten Seminars mit einer bewusst limitierten Teilnehmergruppe wird der Erfahrungsaustausch sowohl unter den Veranstaltungsteilnehmern als auch mit den ABRACON BI Experten in den Fokus gestellt. Plenumsvorträge treten zu Gunsten offener Diskussionen und ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Multi Language Support in Design Studio 1.4

Mit der Version Design Studio 1.4 steht für lokale Design Studio-Anwendungen ein Feature zur Verfügung, mit dem Anwendungen mehrsprachig konfiguriert werden können. Hat man z.B. eine Anwendung, die wie hier 3 Schaltflächen hat, dann liegt im Anwendungsverzeichnis eine Datei localization.properties,    in der die Beschriftungen der Buttons aufgeführt sind. Diese Datei kann ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Report-To-Report-Interface in BO Design Studio 1.4

Mit der Version 1.4 des BO Design Studios steht nun auch das aus der BEx-Welt bekannte Report-To-Report-Interface zur Verfügung. Analog zur BEx-Welt müssen zunächst in der Transaktion RSBBS die Sprungziele definiert werden. Hier werden zum Sender-Objekt entsprechende Sprungziele angelegt. Ist dann in der BO Design-Studio-Anwendung für das Crosstab das Contextmenu freigeschaltet, tauchen die ...

weiterlesen

von Bernd Keppel

Erweiterte Version des ABRACON Maps Add-on für SAP BO Design Studio verfügbar

Unser Add-on zur Visualisierung von betriebswirtschaftlichen Daten auf frei definierbaren Karten innerhalb von SAP BO Design Studio steht nun in einer neuen verbesserten Version zur Verfügung. Folgende wesentlichen Erweiterungen wurden vorgenommen: Unterstützung von SAP BW- und Display-Hierarchien Erweiterung um diverse Zoom-Funktionen Zoom auf Datasource-Objekte inkl. Hierarchie-Knoten via ...

weiterlesen

von Bernd Keppel

ABRACON Webinar: Planung mit SAP BPC 10.1 NW „embedded model“, Do. 29.01.2015 11:00-11:45 Uhr

Mit dem Slogan „Best of three Worlds“ hat die SAP im Juni 2014 ein neues Datenmodell für die Planung auf den Markt gebracht, dass die Stärken der verschiedenen SAP Planungskomponenten vereinen soll. In diesem Webinar "Planung mit SAP BPC 10.1 NW" wird speziell auf das „embedded model“ (ehemals unified) eingegangen. Einleitend wird zunächst die Einordnung des Tools im SAP ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Context Menu im BO Design Studio 1.4

Mit der Version 1.4 des BO Design Studios steht nun ein Context Menu für Crosstabs zur Verfügung. Freigeschaltet wird das Context Menu über die Eigenschaft „Context Menu Enabled“ des Crosstabs. Im Ausführungsmdous stehen dann über die rechte Maustaste Befehle wie Sortierungen Anzeige von Texten und / oder Schlüsseln Summenfunktionen Filterfunktionen etc. zur ...

weiterlesen

von Bernd Keppel

ABRACON Webinar: "Best Practices: SAP® BO Web Intelligence“, Do. 11.12.2014 11:00-11:45 Uhr

Aus dem SAP Reporting Produktportfolio ist Web Intelligence das Tool mit den größten Querschnittsfunktionen – seine Stärke liegt jedoch sicherlich im Bereich des Standardberichtswesens. Im Webinar "Best Practices: SAP® BO Web Intelligence“ werden einige Best Practices vorgestellt, die einerseits zeigen, welche Möglichkeiten das Tool bietet, anderseits aber ...

weiterlesen

von Dominik Klaffke

Neue Version der ABRACON WebI Comments Extension verfügbar

Unsere Erweiterung zur Erfassung, Bearbeitung und Anzeige von Kommentaren in SAP Web Intelligence wurde um neue, sinnvolle Funktionalitäten erweitert: Optionale Anzeige der Kombination von Merkmalen und deren Ausprägungen, unter der ein Kommentar im BW-Backend gespeichert wird Dynamisierung der Extension. Das Add-on sendet und empfängt nun automatisch alle Parameter des Web ...

weiterlesen

von Bernd Keppel

Neue ABRACON Extension: Kommentare mit SAP Web Intelligence

Bei SAPs Reporting- und Analysetool Web Intelligence war es bis dato nicht möglich, innerhalb der bereitgestellten Standardfunktionalität freitextliche Kommentierungen durch die Berichtsnutzer zu ermöglichen. Durch die seit SAP Business Objects 4.1 SP2 geöffnete neue Schnittstelle der Web Intelligence Extension Points besteht nun die Möglichkeit, individuelle ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Verbesserte Funktionalität bei Crystal Reports for Enterprise mit der Einführung von SAP BI 4.1 SP4

  Mit dem Support Package 4 für SAP BI 4.1 wurden insbesondere die folgenden Themen fokussiert: Verbesserung des Datenquellenzugriffs Benutzerfreundliches Berichtsdesign Mobile Support Infolgedessen ist nun eine erweiterte Unterstützung für die Erstellung von Berichten auf Basis von relationalen und OLAP-Datenstrukturen in SAP HANA verfügbar. Darunter fallen z. B. : Direkter ...

weiterlesen

x