Blog
von ABRACON GmbH
Kopplung von SAP BW-Berechtigungen an die F4-Hilfe von Bex Queries
Nutzt man im SAP BW Variablen im Rahmen von Bex-Queries, so stellt die Kopplung von berechtigungsrelevanten und nicht berechtigungsrelevanten Infoobjekten häufig eine Herausforderung dar. Hat man z.B. ein berechtigungsrelevantes Attribut REGION, welches einem Infoobjekt COMPANY zugeordnet ist, so werden über die F4-Hilfe einer Query im Standard nur die Regionen mit entsprechenden Berechtigungen ...
weiterlesen Kopplung von SAP BW-Berechtigungen an die F4-Hilfe von Bex Queries
von ABRACON GmbH
Trial Version für SAP BW on HANA
Nachdem Trial Versionen für SAP HANA schon seit längerem über Amazon Web Services verfügbar sind, existiert diese Variante nun auch für SAP BW on HANA. Somit ist es möglich, SAP BW on HANA zu testen, ohne eine solche Installation inkl. der dazugehörigen Hardware in seiner eigenen IT-Infrastruktur vorzuhalten. Zur Verfügung stehen die Versionen SAP BW on HANA 7.31 SP06 und ergänzend für ...
von Bernd Keppel
ABRACON mit Roche Projekt in Finalrunde des BARC "Best Practice Award Business Intelligence 2013"
Die Jury des BARC "Best Practice Award Business Intelligence 2013" hat die diesjährige Einreichung der ABRACON als eine der stärksten aller Einsendungen eingestuft und für die Finalrunde nominiert. Mit der für die F.Hoffmann-La Roche AG mit Sitz in Basel konzipierten und entwickelten Lösung "Key Product Insights" hat es die ABRACON damit unter die letzte drei Teilnehmer geschafft, unter ...
von ABRACON GmbH
Steuerung von BW-IP-Eingabemasken mittel Hilfe von dynamischen Datenscheiben
Mittels Datenscheiben besteht in der integrierten Planung des SAP BW die Möglichkeit zu steuern, welche Zellen einer Eingabemaske editierbar sind, Hierbei kann entweder auf eine fixe Selektion zugegriffen werden (z.B. „Sperre in der Eingabemaske alle Zellen des Jahres 2013 für Company 0100“) oder aber dynamisch mittels ABAP-Logik, die über einen Exit gesteuert wird. Hierzu ist eine Klasse ...
weiterlesen Steuerung von BW-IP-Eingabemasken mittel Hilfe von dynamischen Datenscheiben
von ABRACON GmbH
Debuggen von BW-IP-Planungsfunktionen
Im Rahmen der integrierten Planung des SAP BW können Planungsfunktionen, die auf der Formelsprache FOX basieren, nicht direkt in der GUI-Oberfläche getestet werden. Hierzu ist ein kleiner Umweg notwendig. Man definiert eine Planungssequenz, in der die Planungsfunktion mit einem entsprechenden Filter aufgerufen wird. ...
von Bernd Keppel
All for One Steeb AG und ABRACON GmbH intensivieren Partnerschaft
Die All for One Steeb AG mit Firmensitz in Filderstadt und das auf den SAP Technologiebereich Business Intelligence und Analytics spezialisierte Bonner Beratungsunternehmen ABRACON GmbH weiten die bereits seit vielen Jahren bestehenden erfolgreiche Kooperation aus und vereinbaren gemeinsamen Geschäftspartnervertrag. Gemeinschaftlich bieten All for One Steeb AG als einer der führenden SAP ...
weiterlesen All for One Steeb AG und ABRACON GmbH intensivieren Partnerschaft
von ABRACON GmbH
Anpassung der F4-Hilfe von Queries mittels BADI-Technologie
Hat man unter SAP Netweaver BW eine Bex-Query mit einer eingabebereiten Variable, so tauchen bei Aufruf der F4-Hilfe häufig lange Listen von möglichen Eingabewerte auf, durch die man sich mühsam durchscrollen muss, um an die gewünschten Einträge zu kommen. Mit Support Package SAPKW70109 besteht mittels BADI-Technologie die Möglichkeit, die bei der F4-Hilfe angezeigten Werte pro Query bzw. ...
weiterlesen Anpassung der F4-Hilfe von Queries mittels BADI-Technologie
von ABRACON GmbH
Zugriff auf SAP HANA-Tabellen mittels ABAP
Neben dem Zugriff auf die normalen SAP BW –Tabellen oder eigene Z-Tabellen bietet ABAP on SAP HANA auch die Möglichkeit originäre SAP HANA-Datenbank-Tabellen anzulegen, diese zu befüllen und hierauf über normale SQL-Statements zuzugreifen. Die wesentlichen Schritte, die hierzu benötigt werden, sind: Aufbau einer Connection * create a statement object ...
von ABRACON GmbH
Zugriff von SAP Lumira auf BW Queries
Analog zum Zugriff auf BW Cubes kann man auch einzelne BW Queries so freischalten, dass über eine Art Zwischenschicht aus SAP Lumira auf die Daten der BW Query zugegriffen werden kann. Hierzu ist die Query zunächst in der Transaktion RSDDB als Infoprovider freizuschalten und der entsprechende Index zu aktivieren und zu befüllen. Im Anschluss werden die Metadaten der ...
von ABRACON GmbH
Zugriff von SAP Lumira auf SAP BW Cubes
Mit SAP Lumira ist es aktuell nicht möglich, direkt auf SAP BW-Datenbestände zuzugreifen. Um dies auf Umwegen zu erreichen, können SAP BW Modelle (d.h. die Informationen zu Cubes, Attributen, etc.) in die darunterliegenden SAP HANA-Datenbank importiert werden und dann sozusagen über eine Zwischenschicht auf die Daten des SAP BW zugreifen. Hierzu wählt man im HANA Studio den Befehl ...