Blog
von ABRACON GmbH
SAP BO Analysis, edition for MS Office: Filterwerte aus Zwischenablage
Wer bisher mit den klassischen SAP-Tools BEx Analyzer und BEx Web Analyzer gearbeitet, hat kennt das Problem vielleicht: Ein Kollege schickt eine Exceldatei mit diversen Material- oder Belegnummern, die "mal eben" überprüft werden sollen. Leider müssen die Nummern in der Standard-Variableneingabe alle einzelen eingegeben oder kopiert und eingefügt werden - was oft mühsam und ...
weiterlesen SAP BO Analysis, edition for MS Office: Filterwerte aus Zwischenablage
von ABRACON GmbH
SAP BO Design Studio: Data Source-Geheimnisse offen gelegt
Die Design Studio-Skriptsprache BIAL ermöglicht es dem Dashboard-Entwickler, Zusatzinformationen über eine Data Source zu erhalten. Hier werden auch einige Methoden angeboten, die über das Auslesen der reinen Ergebnismenge hinaus gehen. Für einige Szenarien ist jedoch leider entweder keine passende Methode vorhanden, oder aber das Ergebnis einer vorhandenen Methode lässt sich in BIAL nicht ...
weiterlesen SAP BO Design Studio: Data Source-Geheimnisse offen gelegt
von ABRACON GmbH
Nutzung von SAP Copy & Paste-Funktionalität unter SAP BW 7.3
Mit der Einführung von SAP BW 7.3 hat sich die Art der Implementierung von Copy&Paste-Funktionalitäten grundlegend geändert. Vor SAP BW 7.3 wurden seitens der SAP JavaSkript-Quellcodes zur Verfügung gestellt, die im Web Application Designer in Skript-Items eingefügt wurden und deren Funktionen im Anschluss Schaltflächen zugeordnet werden konnten. Dieses Vorgehen hat sich mit SAP BW 7.3 ...
weiterlesen Nutzung von SAP Copy & Paste-Funktionalität unter SAP BW 7.3
von ABRACON GmbH
AUDI AG: Erfolgreicher SAP Business Objects Design Studio Proof of Concept auf SAP HANA mit graphomate
Die AUDI AG setzt seit langer Zeit für die unterschiedlichen Berichtsanforderungen im Schwerpunkt auf Produkte der SAP BusinessObjects Suite. Für die Erstellung von managementtauglichen Dashboards und Scorecards wurde bis dato auf SAP Business Objects Dashboards (vormals von der SAP vermarktet unter dem Produktnamen SAP Business Objects XCelsius) und in Einzelfällen auch auf SAP BW ...
von ABRACON GmbH
Schließen von offenen Requests in der integrierten Planung des SAP BW
Requests von Realtimecubes lassen sich u.a. dadurch schließen, dass man den Cube von "target can be planned" auf "target can be loaded" schaltet und danach wieder zurück. Im Produktivbetrieb einer Planungsanwendung kommt es jedoch häufig vor, dass ein Umschalten in den Lademodus nicht möglich ist, weil hierdurch der Planungsprozess unnötig unterbrochen wird. In diesem Fall stellt der ...
weiterlesen Schließen von offenen Requests in der integrierten Planung des SAP BW
von ABRACON GmbH
Stammdatenpflege unter SAP BW 7.4
Mit SAP BW 7.4 stehen einige Neuerungen ins Haus. So hat sich z. B. die Implementierung der Stammdatenpflege grundlegend geändert. Statt wie bisher in der SAP GUI läuft diese nun grundsätzlich webbasiert im Browser. Wählt man in der Transaktion rsa1 den Befehl "maintain master data", so öffnet sich der browser mit der folgenden Ansicht. Bestehende Werte lassen sich in ...
von ABRACON GmbH
Design Studio 1.2: Performance-Optimierung dank „background processing“
In der Regel werden in den heute eingesetzten Reporting-Lösungen mehrere DataSources (z. B. BEx Queries) in einer Anwendung eingebunden. Zur Laufzeit können die Ergebnisse dann erst nach Abschluss des Ladeprozesses aller DataSources dargestellt werden. Anders als bei Reporting-Lösungen früherer Tool-Generationen (z. B. BEx WAD, Web Intelligence) erlaubt das SAP Design Studio in der Version ...
weiterlesen Design Studio 1.2: Performance-Optimierung dank „background processing“
von Bernd Keppel
ABRACON nimmt am SAP BO BPC 10.1 Ramp-Up teil
Für ABRACON als Validated Expertise Partner u.a. im Bereich Business Intelligence gehört das Thema Planung zu einer der Kernkompetenz unseres Beratungsportfolios. Um frühzeitig die neuesten Tendenzen und Möglichkeiten in der Produktentwicklung seitens der SAP zu begleiten, um entsprechenden Einfluss auf den Funktionsumfang nehmen zu können und um nicht zuletzt frühzeitig die eigenen Kunden ...
von ABRACON GmbH
ABRACON meets Dschungelcamp
Das Beraterleben bringt viele Überraschungen mit sich, besonders am frühen Morgen. So trafen heute unsere Berater im Hamburger Flughafen die liebe Tanja Schumann aus dem Dschungelcamp... und ...
von ABRACON GmbH
Design Studio 1.2: Zugriff auf .unx-Universen möglich
In der neuen Version 1.2 von SAP Design Studio ist es nun auch möglich, die Datenanbindungsmöglichkeiten der neuen semantischen Schicht über .unx-Universen zu nutzen. Damit stehen neben den klassischen SAP BW- (BICS) und SAP HANA-Systemen auch die umfangreich unterstützten non-SAP-Datenquellen für das Reporting mit SAP Design Studio zur Verfügung. Ein Video-Tutorial zur Anbindung von ...
weiterlesen Design Studio 1.2: Zugriff auf .unx-Universen möglich