Blog
von ABRACON GmbH
Implementieren von Standardplanungsbefehlen im Rahmen einer BO Design Studio 1.3-Oberfläche
In Planungsanwendungen, die mit dem Web Application Designer implementiert wurden, sind die Standardbefehlen Save, Refresh und Reset häufig umgesetzt. Vergleichbare Funktionen existieren mit der Version 1.3 nun auch im BO Design Studio. Analog zum WAD können Schaltflächen mit den folgenden Skriptbefehlen implementiert ...
von ABRACON GmbH
Neuerungen in Lumira 1.17
Mit der neusten Lumira Version 1.17 hat die Self-Service BI Lösung von SAP wieder einmal einige interessante Funktionalitäten hinzubekommen. Insbesondere zählen hierzu die Anbindungsmöglichkeit an das SAP BW, der neue Seitentyp 'Infographic' und die Möglichkeit Storyboards auf die SAP BI Plattform zu veröffentlichen. Die Anbindung an das SAP BW erfolgt über BEx Queries oder direkt ...
von ABRACON GmbH
Ergänzen von Informationen im Rahmen von SAP DataServices mittels Lookup-Funktion
SAP DataServices bieten die Möglichkeit, Daten einer Datenquelle im Rahmen einer Transformation mit Daten einer weiteren Datenquelle anzureichern. Hierzu steht u.a. die folgende Funktion zur Verfügung. Sie benötigt als Parameter die externe Datenquelle, aus der die Zuschlüsselung der Daten vorgenommen wird (1), das Mapping, über welches die Zuschlüsselung erfolgt ...
weiterlesen Ergänzen von Informationen im Rahmen von SAP DataServices mittels Lookup-Funktion
von ABRACON GmbH
SAP BO BPC 10.1 for NW: Das Classic- und Unified-Modell im Vergleich
BPC 10.1 Classic-Modell Das klassische Modell basiert weiterhin auf dem Paradigma der Vorgängerversion (BPC 10.0), weshalb auch keine großen Veränderungen in den meisten Komponenten des Werkzeugs festzustellen sind. Die wichtigsten Änderungen ergeben sich aus der neuen Benutzeroberfläche auf Basis von HTML5 und SAP UI5, sowie der Abschaffung der Content Lifecycle Management ...
weiterlesen SAP BO BPC 10.1 for NW: Das Classic- und Unified-Modell im Vergleich
von ABRACON GmbH
Planung mit BW Integrierter Planung im BO Design Studio
Mit der Version 1.3 des BO Design Studios können nun auch die Planungsfunktinalitäten der Integrierte Planung in BO Design Studio Anwendungen genutzt werden. Zu Beginn muss hierzu in den Eigenschaften der BO Design Studio-Anwendung eine „Planning Connection“, d.h. eine Hauptverbindung zum SAP Netweaver BW, auf dem die Planungsdaten gespeichert werden sollen, definiert werden. In einem ...
weiterlesen Planung mit BW Integrierter Planung im BO Design Studio
von ABRACON GmbH
SAP BO BPC 10.1 for SAP Netweaver
„Best of three Worlds“: SAP BW-IP, SAP BPC und SAP HANA gehen in SAP BPC 10.1 Unified auf! Die ABRACON beteiligt sich seit Anfang des Jahres aktiv am SAP BusinessObjects BPC 10.1 (Business Planning and Consolidation) Ramp-Up Programm der SAP. Die Planungs-Experten des Unternehmens haben sich seither intensiv mit dem neuen Tool befasst und sowohl gegenwärtige Stärken als ...
von ABRACON GmbH
Kopplung von SAP BW an SAP Data Services
Mit SAP Data Services können Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen in das SAP Business Warehouse übertragen werden. Voraussetzung hierfür ist das Anlegen einer SAP BW DataSource, die die Daten entgegennimmt. Steht diese zur Verfügung, so gibt es zwei unterschiedliche Varianten zur Übertragung der Daten in das SAP BW, einen Push- und einen Pull-Mechanismus. Bei beiden Varianten wird ...
von ABRACON GmbH
Social Media Analytics - Trends und Stimmungen identifizieren mit SAP HANA
Alle reden darüber - doch nur wenige wissen, wie man es angeht: Social Media Analytics. Soziale Netzwerke sind der Dreh- und Angelpunkt der heutigen Gesellschaft. Für User ist die uneingeschränkte Erreichbarkeit und die Möglichkeit der Anonymität attraktiv, wodurch die Netzwerke jederzeit genutzt werden. Unternehmen profitieren hierdurch ...
weiterlesen Social Media Analytics - Trends und Stimmungen identifizieren mit SAP HANA
von ABRACON GmbH
Smart Copy: DataSources von Analysis for Office nach Design Studio kopieren
Neben dem Export einer kompletten Analysis-Arbeitsmappe ist es möglich, einzelne, in Analysis for Office definierte DataSources im Design Studio zu verwenden. Hierfür muss im Kontextmenü der entsprechenden Kreuztabelle der Punkt „Intelligentes Kopieren“ bzw. „Smart Copy“ ausgewählt werden. In einem geöffneten Design Studio Template kann dann im Bereich Outline ...
weiterlesen Smart Copy: DataSources von Analysis for Office nach Design Studio kopieren
von ABRACON GmbH
BEx Query Designer: Selektionsoption mit Musterselektion
Erscheint bei der Überprüfung der Variableneingabe die Fehlermeldung "Merkmal XXX unterstützt keine Musterselektion" muss dies nicht unbedingt bedeuten, dass der Fehler beim Merkmal selbst liegt. Es kann vorkommen, dass die gleiche Variable mit der Grundeinstellung > Variable repräsentieren > Selektionsoption mal '*' als Muster zulässt und mal ...
weiterlesen BEx Query Designer: Selektionsoption mit Musterselektion