Blog

von ABRACON GmbH

Sencha Touch-Unterstützung für IE10 und Blackberry 10

Wenn es um die Entwicklung von Webapplikationen für mobile Endgeräte geht, ist für viele Sencha Touch das HTML5-Framework der Wahl. Produkt-Manager und Software-Entwickler standen bisher jedoch häufig vor dem Problem, dass offiziell nur Webkit-basierte Browser auf Android- und iOS-Geräten sowie auf dem Desktop unterstützt wurden. Zwei aktuelle Ankündigungen der Herstellerfirma Sencha ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Erzeugen von geographischen Hierarchien in SAP Visual Intelligence

Mit SAP Visual Intelligence ist es möglich, sich auf Basis eigener Daten geografische Hierarchien erstellen bzw. ableiten zu lassen.   Hat man wie in der obigen Abbildung zum Beispiel eine Spalte mit den Standorten, so kann man hieraus wie folgt eine Hierarchie erstellen. Man markiert die Spalte STANDORT und wählt im Kontextmenu den Eintrag „Create a geographic hierarchy by ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

​Zugriff auf BW-IP-Planungsfunktionen unter BO Analysis Office Edition

Im Rahmen der BO Analysis Office Edition kann auf Planungsfunktionen oder Planungssequenzen der integrierten Planung zugegriffen werden. Der Zugriff erfolgt im Analysebereich auf dem Reiter „Komponenten“.     Nach Auswahl einer Planungsfunktion können auf weiteren Reiter die Variablen der Planungsfunktionen (z.B. Umrechnungsfaktoren) oder die Filter festgelegt werden, die ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Tipp zum Wochenende: Queries kopieren

Verwenden Sie für das Kopieren mehrsprachiger Queries immer die Transaktion RSZC. Auf diese Weise werden alle vorhandenen mehrsprachigen Beschriftungen (beispielsweise die Beschriftungen von Strukturen und Formeln) übernommen. Nutzt man im Query Designer dagegen die Funktion „Speichern unter…“, werden nur die Texte der aktuellen Anmeldesprache übernommen. ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Nutzung der integrierten Planung aus BO Analysis Office Edition

Die BO Analysis Office Edition lässt sich nicht nur für das Reporting verwenden, sondern kann ebenfalls zur Planung von Daten verwendet werden. Voraussetzung hierzu ist, dass in den Einstellungen auf dem Reiter „Analysis“ die folgende Einstellung gesetzt ist.     Diese Einstellung bewirkt, dass Planungselemente zum Sichern und Berechnen der geänderten Daten in der Symbolleiste ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

BusinessObjects Design Studio in Version 1.0 veröffentlicht

Der offizielle Nachfolger des BEx Web Application Designers (WAD) - auch bekannt unter dem Arbeitstitel ZEN - hat das Beta-Stadium verlassen und ist nun in der Version 1.0 generell verfügbar. Die aktuelle Version legt den Fokus auf die Verteilung / Veröffentlichung von Reporting-Anwendungen an mobile Endgeräte. In den Versionen 1.1 und 1.2, die im Laufe dieses Jahres ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Nützliche Links und Informationen zu SAP Visual Intelligence

​Unter folgendem Link --> sind sinnvolle und nützliche Links zu Sap Visual Intelligence zusammengestellt.   Verweise auf die Product Guides und Trial-Versionen sind hier ebenso zu finden wie FAQ-Listen, Verweise auf eine Reihe von Demovideos auf Youtube sowie ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

​Kopieren und Löschen von Kommentaren mittels Planungsfunktionen

Die folgenden beiden How-To-Papers zeigen, wie man im Rahmen von BW-integrierter Planung Kommentare zusammen mit den dazugehörigen  Daten eines Realtimecubes kopiert bzw. Kommentare mit den dazugehörigen Daten eines Realtimecubes löscht. Hierbei kommen gängige Elemente der integrierten Planung des Business Warehouse wie z.B. Planungsfunktionen, eigene Planungsfunktionstypen sowie ...

weiterlesen

von Bernd Keppel

Kundenvortrag auf den DSAG-Technologietagen 2013

Zusammen mit der Firma F. Hoffmann-La Roche AG stellt die ABRACON im Rahmen der DSAG-Technologietage 2013, die in der Zeit vom 26. Februar 2013 bis zum 27. Februar 2013 im Congress Centers Rosengarten in Mannheim stattfinden, eine äußerst innovative und intelligente Lösung im Bereich Dashboarding auf der Basis von SAP BW und SAP BO Dashboards (vormals bekannt als SAP BO XCelsius) vor: Titel: ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Datentransferprozesse unter SAP Netweaver 7.3 automatisiert neu starten

Datentransferprozesse unter SAP Netweaver werden manchmal aufgrund von RFC Connection-Fehlern, Datenbankverbindungsfehlern oder fehlenden Rückmeldungen des Quellsystems nicht korrekt und vollständig ausgeführt.   Treten solche Fehler auf, so kann dies häufig durch einen einfachen Neustart des Datentransferprozesses behoben werden. Unter SAP Netweaver 7.3 kann dies automatisiert ...

weiterlesen

x