Blog

von ABRACON GmbH

Verlagerung von Planungslogik mit Hilfe des Planning Application Kits unter SAP BW on HANA

Mit SAP BW 7.3 on HANA ist es möglich, die Ausführung von Planungsfunktionen vom IP-Planungspuffer in die HANA-Datenbank zu verlagern. Voraussetzung hierzu ist der Erwerb einer separaten Lizenz "SAP BusinessObjects Planning and Consolidation, version for SAP NetWeaver". (Achtung, nicht ganz billig !) Beim Kopieren einer Version werden im Standard von SAP Netweaver 7.3 die neuen Sätze z.B. im ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

​Laden von Hierarchiedaten in SAP Netweaver 7.3

Mit der Umstellung von SAP BW 3.5 nach 7.0 wurde das Beladen von Zielstrukturen auf eine Kombination aus Transformationen und Datentransferprozessen umgestellt. Hierbei fehlte bislang die Unterstützung für Hierarchien. Diese mussten vor SAP Netweaver 7.3 weiterhin nach 3.5er Logik in das System geladen werden. Mit SAP Netweaver 7.3 ist es nun möglich, Hierarchien auch nach der neuen Systematik ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Hybride Infoprovider in SAP Netweaver 7.3

Unter SAP Netweaver 7.3 gibt es einen neuen Infoprovidertyp, den sog. Hybriden Infoprovider. Dieser kombiniert einen normalen Infocube und ein DSO zu einem übergreifenden Infoprovider und bietet somit die Möglichkeit, aggregierte Daten, die z.B. nachts geladen werden, und Detaildaten, die tagsüber ins SAP BW laufen (z.B. über eine RDA-Datenversorgung) in einem Datentopf zu kombinieren. Die ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Interessante neue Transaktionen in SAP Netweaver 7.3

Semantische Partitioniering, Data Flows und hybride Infoprovider sind nur einige der interessanten neuen Funktionen unter SAP Netweaver 7.3. Zusammen mit diesen Funktionen bietet das neue Release auch eine Reihe neuer Transaktionen, die das Arbeiten mit den neuen Funktionalitäten einfacher und produktiver machen. Die folgende Liste zeigt exemplarisch neue SAP Netweaver 7.3 Transaktionen, die im ...

weiterlesen

von Bernd Keppel

DSAG-Jahreskongress 2012, 25.-27.09.2012 Congress Centrum Bremen

Die ABRACON GmbH ist auch dieses Jahr wieder als Aussteller auf dem DSAG-Jahreskongress vertreten. Besuchen Sie uns vom 25.09.2012 bis zum 27.09.2012 auf dem DSAG-Jahreskongress 2012 im Messe und Congress Centrum Bremen. Am Stand B9 in Halle 4 stellen wir Ihnen gerne unsere Lösungen und erfolgreichen Projekte im Bereich SAP® NetWeaver BW, SAP® BusinessObjects BI, SAP® NetWeaver Portals sowie ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Semantische Partitionierung unter SAP Netweaver 7.3

Vor SAP Netweaver 7.3 beschränkten sich die Partitionierungsmöglichkeiten eines Infocubes und DSOs im wesentlichen darauf, die Partitionierungen auf Basis einer vorgegebenen und somit beschränkten Menge an Infoobjekten durchzuführen oder die Aufteilung in gleichartige Cubes und DSOs selbst vorzunehmen und durch individuelle DTPs dafür zu sorgen, dass die Daten der jeweiligen Zeitscheibe und ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Integrated Planning im ABAP Stack

Mit SAP Netweaver 7.3 steht der Modeler der integrierten Planung des SAP BW auch in einer Variante zur Verfügung, die keinen Java Stack mehr benötigt, sondern komplett in den ABAP Stack integriert ist.   Nach Aufruf des Modelers über die Transaktion RSPLAN öffnet sich eine SAP-GUI-Variante des Modelers.   Hier können die für die integrierte Planung notwendigen Komponenten, wie ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

SAP Visual Intelligence

Als Ergänzung zum Business Objects Explorer ist seit kurzem ein neues Produkt names SAP Visual Intelligence verfügbar. Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Desktop-Variante des BO Explorers, welche über erweiterte Analyse- und Grafikfähigkeiten verfügt.   Weitere Infos: http://www.experiencesaphana.com/community/solutions/explorer Frequently Asked Questions: ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

In-Memory Data Management - Ein Wendepunkt für Unternehmensanwendungen

​Die deutsche Version des Buchs "In-memory data management - an inflection point for enterprise applications" von Hasso Plattner und Alexander Zeier ist nun unter dem obigen Titel verfügbar. Das Buch beschreibt auf Basis der Datenbank SanssouciDB, welche die Basistechnologie für die aktuellen SAP HANA-Produkte bildet, grundsätzliche Komponenten und Technologien von in-memory-Datenbanken und ...

weiterlesen

von ABRACON GmbH

Inline-Kommentare mit SAP IP und SAP BSP

Planen Sie mit der SAP Integrierten Planung? Reichen Ihnen die im Standard zur Verfügung gestellten Funktionen für die Eingabe und Anzeige von Textkommentaren nicht aus? In Kombination mit der Standardtechnologie SAP Business Server Pages​ wurde in einem aktuellen Kundenprojekt die Möglichkeit der Eingabe von Textkommentaren auf Zellenebene ermöglicht. So kann durch Einbindung der ...

weiterlesen

x