Blog
von ABRACON GmbH
Echte BEx Analyse-Tabellen in XCelsius mit Custom BI Consumer Service von ABRACON
Mit unserem webbasierten XML Data Connection Setup können Sie in XCelsius die meisten der bekannten Bex-Features abbilden, ohne Zusatzkomponenten in XCelsius zu entwickeln oder zu installieren. Zu den unterstützten Features gehören auf-/zuklappbare Hierarchien in Tabellen, hierarchische Sortierung, Textvariablen, Autorisierung, die Übernahme der Formatierungseinstellungen aus dem Query ...
weiterlesen Echte BEx Analyse-Tabellen in XCelsius mit Custom BI Consumer Service von ABRACON
von ABRACON GmbH
ABRACON BI Planungsframework - Die Toolbox für ihre SAP Webanwendungen
Webtemplates bilden die Grundlage für moderne, webbasierte Planungs- und Reporting-Lösungen. Das ABRACON BI Planungsframework erweitert BEx Webtemplates um eine Vielzahl von Funktionen für Benutzer und Entwickler. Benutzer werden die Möglichkeit schätzen, endlich Zellbereiche per Copy/Paste aus Excel in die Planungsanwendung zu übernehmen. Die Erweiterung zum Erfassen und Anzeigen von ...
weiterlesen ABRACON BI Planungsframework - Die Toolbox für ihre SAP Webanwendungen
von ABRACON GmbH
Copy & Paste im WAD
Der SAP BW-IP Standard erlaubt es lediglich einzelnen Zellen in webbasierte Planungstemplates per Copy&Paste zu kopieren. Mit einer Funktionserweiterung aus dem ABRACON Planungsframework lässt sich diese Restriktion allerdings komfortabel überwinden. Die Übernahme von ganzen Zellbereichen per Copy&Paste z.B. aus Microsoft Office-Anwendungen hinein in Planungs-Webtemplates ist bei unseren ...
von ABRACON GmbH
Planen, aber wie?
Vor der Einführung einer neuen Planungslösung stellt sich dich Frage, welche Technologie verwendet werden soll. Für eine informierte Entscheidung sind sowohl fachliche als auch technische Aspekte zu beachten. Wünschen sie eine integrierte Planungsanwendung, die ausschließlich SAP Standardtechnologie benutzt? Möchten sie gezielte Erweiterungen des Standards vornehmen, um die ...
von ABRACON GmbH
BICC Strategien sind Erfolgsgaranten für BI Initiativen!
Empirisch belegt ist gemäß einer Studie der LMU München (Prof. Picot), dass Unternehmen mit einem BICC wesentlich erfolgreicher BI Themen zur Anwenderzufriedenheit und zum Erfolg des Unternehmens umsetzen. Signifikante Detailergebnisse der Studie waren: 61% der Unternehmen mit einem BICC sind mit Datenqualität und Reporting zufrieden allerdings nur 45% der nicht-BICC Unternehmen 9% ...
weiterlesen BICC Strategien sind Erfolgsgaranten für BI Initiativen!
von ABRACON GmbH
Best Practices zur Qualitätssteigerung von BI Initativen
Erfolgreiche BI Initiativen zeichnen sich dadurch aus, dass sie verschiedene Konzepte verfolgen, die zur Qualitätssteigerungen im gesamten analytischen Prozess eines Unternehmens führen. Diese Konzepte sind alle im Kontext von BICC-Ansätzen wiederzufinden und unterstreichen damit die Notwendigkeit einer solchen Organisationsform: Unterstützung datengetriebener Entscheidungen: d.h. ...
weiterlesen Best Practices zur Qualitätssteigerung von BI Initativen
von ABRACON GmbH
Wann sind BI Systeme gut?
Ob BI Systeme wirklich gut sind oder als gut empfunden werden hängt empirisch von verschiedenen Faktoren ab. Diese wurden im Rahmen einer Studie der Aberdeen Group 2010 erhoben. Faktor1: Agilität Agilität meint die Zeitspanne die benötigt wird eine neue Datenquelle in ein bestehendes BI System einzubinden.Die Klassenbesten benötigen dazu im Schnitt 12 Tage. Die Trödler hingegen 143 ...
von ABRACON GmbH
ABRACON BI Strategietage 2012
30. / 31. August 2012 Dorint Hotel Nürburgring
Die diesjährigen ABRACON BI Strategietage stehen unter dem Motto SAP® Business Intelligence 2012 - Evolution oder Revolution mit den Schwerpunktthemen Performance und Mobility.Alle Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie ...
weiterlesen ABRACON BI Strategietage 2012
30. / 31. August 2012 Dorint Hotel Nürburgring