Blog
von Michael Nierhaus
SAP HANA kostengünstig aus der Cloud testen
Neben der Möglichkeit, den Umgang mit SAP HANA-Tools und Technologien im Rahmen einer kostenlosen 30 Tage-Testlizenz auszuprobieren, kann man sich diesen Tools und Technologien seit neuestem über ein Angebot der SAP namens "SAP HANA on Amazon WebServices" nähern. SAP HANA on Amazon WebServices bietet hierbei die Möglichkeit, eine nur für die eigenen Mitarbeiter zugängige SAP ...
von ABRACON GmbH
Hält Titanium, was es verspricht?
Bereits Anfang April gab es von der SAP die Ankündigung, strategische Partnerschaften mit drei der führenden Unternehmen im Bereich mobiler Anwendungsentwicklung einzugehen. Eines dieser Unternehmen, Appcelerator, liefert mit Titanium ein Cross-Compiler-Framework, um native Apps für Android und iOS mit Webtechniken wie Javascript und HTML5 zu entwickeln. Die Rezeption des Frameworks in der ...
von Bernd Keppel
Herausforderung Self-Service BI
Seitens der Fachabteilung wird zunehmend der Wunsch geäußert flexibler und unabhängig von der IT Abteilung auf Unternehmensdaten zugreifen zu können. Ziel Seitens der Fachanwender ist es dabei schneller und individueller auf Informationen im Unternehmen zugreifen zu können, um letztlich bessere, valide und faktenbasierte Entscheidungen bei kürzeren Reaktionszeiten treffen zu können. Dieser ...
von Bernd Keppel
Benchmark für SAP BW auf HANA verfügbar
Um immer weiter steigende Anforderungen seitens der Anwender von BI Applikationen - besonders im Bereich von performanten Realtime oder Near-Realtime-Abfragen im Rahmen von Ad-hoc-Analysen - abdecken und um gleichzeitig die Antwortzeiten bei explosionsartig wachsenden Datenmengen (Big Data) gewährleisten zu können, setzt SAP auf die auf In-Memory Technologie basierende ...
von ABRACON GmbH
Kommentare und Freitext mit Web Intelligence
Mit einer neuen Erweiterung des ABRACON Reporting Frameworks besteht nun die Möglichkeit, Freitext in Form von Anmerkungen und Kommentaren in Web Intelligence (ab Version 3.1) direkt erfassen und ausgeben zu lassen. Im Gegensatz zu Web Intelligence Extension Points wird dabei sowohl die Anzeige als auch der Druck (bzw. die Weiterverarbeitung zu PDF und Excel) der erfassten Texte ...
von Bernd Keppel
BI Cloud: Vorteile und Herausforderungen
Cloud Computing Ansätze werden bereits seit längerer Zeit erfolgreich in diversen Bereichen eingesetzt und finden nun auch verstärkten Einzug in den klassischen Anwendungsgebieten des Business Intelligence. BI Lösungen unterstützen Unternehmen bei der tiefen Analyse ihrer Geschäftsdaten und transformieren diese in erfolgsrelevante entscheidungsunterstützende Informationen. Anbieter von ...
von Bernd Keppel
BI aus der Cloud?
Der aktuelle Trend IT-Lösungen in die Cloud zu verlagern hat nunmehr auch im Bereich Business Intelligence Einzug gehalten. Während auf der Anbieterseite die verfügbaren Solutions stetig ausgebaut werden, herrscht auf Seiten der Anwender vielfach Zurückhaltung und Skepsis. Einer aktuellen Studie von Gartner zum Einsatz von Business Intelligence aus der Cloud zufolge haben nur 17 % der ...
von ABRACON GmbH
Formatiertes Berichtswesen mit SAP BO Web Intelligence
Der primäre Einsatzbereich von SAP BO Web Intelligence liegt eigentlich mit Fokus auf der schnellen Erstellung von Ad-Hoc-Berichten. Der Funktionsumfang des Tools ermöglicht jedoch auch deutlich weiterführende Auswertungsmöglichkeiten bis hin zum formatierten Berichtswesen, für das eigentlich SAP Crystal Reports vorgesehen ist. Mit SAP BO Web Intelligence haben Sie ebenfalls die ...
weiterlesen Formatiertes Berichtswesen mit SAP BO Web Intelligence
von ABRACON GmbH
Parametrisierter Aufruf von Crystal Reports-Berichten
Für den paramerisierten Aufruf von Crystal Reports-Berichten stellt die SAP eine Dokumentation zur Verfügung. Unter Verwendung der OpenDocument-Syntax können Parameter per URL direkt an Crystal Reports übergeben werden. Dadurch wird eine Absprungmöglichkeit zu Crystal Reports aus beliebigen Systemen - beispielsweise non-SAP Portallösungen - deutlich ...
weiterlesen Parametrisierter Aufruf von Crystal Reports-Berichten
von ABRACON GmbH
Kompatibität des Web Application Designers mit Internet Explorer 9
Seit dem Frontend-Patch 700 für das BW-Frontend von SAP NetWeaver 7.x (bi720sp7_700-10004472.exe) wird nun Microsoft Internet Explorer in Version 9 unterstützt. Nähere Information können der SAP Note 1668918 entnommen werden. Zusätzliche Informationen: Bei Systemen mit Internet Explorer 9 kommt es bei Verwendung von SAP GUI 7.20 ohne den Frontend-Patch 700 zu Einschränkungen beim ...
weiterlesen Kompatibität des Web Application Designers mit Internet Explorer 9