Blog
von Bernd Keppel
Wer braucht eigentlich ein BICC?
Vielen Unternehmen stellen sich aktuell diese Frage, da das Thema BI Competence Center intensiv in der BI Community diskutiert wird. Bei dem Studium einschlägiger Pulikationen diverser Analysten stößt man schnell auf unpräzise Aussagen wie: … empfohlen bereits bei Unternehmen, die Problemdruck im internen Berichtswesen verspüren … … bei mehr als Tausend Zugriffen auf jeden Fall ...
von Bernd Keppel
Verbreitung von BICCs in Deutschland
Zur Klärung der Frage in welchem Umfang bereits BICCs in Deutschland eingesetzt werden sind bereits einige Untersuchungen von unterschiedlichen Institutionen durchgeführt worden. Gemäß einer Studie der BARC (Vierkorn, 2012) sind bei ca. 60% der deutschen Unternehmen BICC implementiert, wobei das Verständnis was unter einem BICC verstanden wird sehr stark divergiert. ...
von Bernd Keppel
ABRACON beim Bonn Marathon 2012
Mit zwei Business-Staffeln ist ABRACON am 14. April zum Bonn Marathon 2012 angetreten und konnte beide Teams mit herausragenden Laufzeiten ins Ziel bringen. Die gesamte Veranstaltung war hervorragend organisiert und hat allen aktiven Läufern des Unternehmens viel Spaß und Freunde gemacht. Auch wenn es zum Teil die eigenen Grenzen zu erfahren und zu überwinden galt, planen wir bereits jetzt ...
von ABRACON GmbH
ACURA nun bereit für Analyseberechtigungen
Die von ABRACON entwickelte Berechtigungsworkflowlösung ACURA wurde passend zum neuen Analyseberechtigungskonzept in SAP BW 7.0 erweitert. Das Konzept der Analyseberechtigungen basiert vollständig auf BW eigenen Strukturen und nicht mehr auf Berechtigungsobjekten. Neben der Verwaltung von SAP Rollen, SAP Profilen, SAP Portalberechtigungen und den über Customertabellen verwalteten Rechten ...
von ABRACON GmbH
SAP BW-Anbindung von Quellsystemdaten über http-Schnittstellen
Das SAP BW ist die zentrale Anlaufstelle für Enterprise Reporting im SAP-Umfeld. Neben den über die im Standard zur Verfügung gestellten Möglichkeiten der Anbindung heterogener Quellsysteme bietet die offene ABAP-Entwicklungsschnittstelle zusätzlich die Möglichkeit, beliebige non-SAP-Quellsysteme effizient anzubinden. In einem aktuellen Kundenprojekt wurde mit dieser Technik die ...
weiterlesen SAP BW-Anbindung von Quellsystemdaten über http-Schnittstellen
von ABRACON GmbH
Echte BEx Analyse-Tabellen in XCelsius mit Custom BI Consumer Service von ABRACON
Mit unserem webbasierten XML Data Connection Setup können Sie in XCelsius die meisten der bekannten Bex-Features abbilden, ohne Zusatzkomponenten in XCelsius zu entwickeln oder zu installieren. Zu den unterstützten Features gehören auf-/zuklappbare Hierarchien in Tabellen, hierarchische Sortierung, Textvariablen, Autorisierung, die Übernahme der Formatierungseinstellungen aus dem Query ...
weiterlesen Echte BEx Analyse-Tabellen in XCelsius mit Custom BI Consumer Service von ABRACON
von ABRACON GmbH
ABRACON BI Planungsframework - Die Toolbox für ihre SAP Webanwendungen
Webtemplates bilden die Grundlage für moderne, webbasierte Planungs- und Reporting-Lösungen. Das ABRACON BI Planungsframework erweitert BEx Webtemplates um eine Vielzahl von Funktionen für Benutzer und Entwickler. Benutzer werden die Möglichkeit schätzen, endlich Zellbereiche per Copy/Paste aus Excel in die Planungsanwendung zu übernehmen. Die Erweiterung zum Erfassen und Anzeigen von ...
weiterlesen ABRACON BI Planungsframework - Die Toolbox für ihre SAP Webanwendungen
von ABRACON GmbH
Copy & Paste im WAD
Der SAP BW-IP Standard erlaubt es lediglich einzelnen Zellen in webbasierte Planungstemplates per Copy&Paste zu kopieren. Mit einer Funktionserweiterung aus dem ABRACON Planungsframework lässt sich diese Restriktion allerdings komfortabel überwinden. Die Übernahme von ganzen Zellbereichen per Copy&Paste z.B. aus Microsoft Office-Anwendungen hinein in Planungs-Webtemplates ist bei unseren ...
von ABRACON GmbH
Planen, aber wie?
Vor der Einführung einer neuen Planungslösung stellt sich dich Frage, welche Technologie verwendet werden soll. Für eine informierte Entscheidung sind sowohl fachliche als auch technische Aspekte zu beachten. Wünschen sie eine integrierte Planungsanwendung, die ausschließlich SAP Standardtechnologie benutzt? Möchten sie gezielte Erweiterungen des Standards vornehmen, um die ...
von ABRACON GmbH
BICC Strategien sind Erfolgsgaranten für BI Initiativen!
Empirisch belegt ist gemäß einer Studie der LMU München (Prof. Picot), dass Unternehmen mit einem BICC wesentlich erfolgreicher BI Themen zur Anwenderzufriedenheit und zum Erfolg des Unternehmens umsetzen. Signifikante Detailergebnisse der Studie waren: 61% der Unternehmen mit einem BICC sind mit Datenqualität und Reporting zufrieden allerdings nur 45% der nicht-BICC Unternehmen 9% ...
weiterlesen BICC Strategien sind Erfolgsgaranten für BI Initiativen!